s 5396 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck der Ges. ist es, Minderbemittelten gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Ges. verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Besitztum: Die Ges. hat bei ihrer Gründung folg. Grundstücke erworben: a) das im Grundbuch des Amtsgerichts Lichterfelde von Lankwitz Band 14 Blatt 431 verzeichnete Grundst. für einen Kaufpreis von RM. 138 000, b) die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Königstorbezirk Band 34 Blatt 1006 u. Band 34 Blatt 1007 verzeichneten Grundst. zu einem Kaufpreis von RM. 39 433, c) die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin- Mitte vom Königstorbezirk Band 34 Blatt 1008 u. Band 34 Blatt 1009 verzeichneten Grundst. zu einem Kaufpreis von RM. 54 656. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Architekt Max Baars, Ratszimmermeister Richard Deinze. Aufsichtsrat: Stadtverordneter Tischlermeister Theodor Paeth, Stadtverordneter Tape- zierermeister Bruno Wachsen, Stadtverordneter Ing. Oskar Mielentz, Architekt u. Maurer- meister Carl Schmidt, Ratszimmermeister Gustav Billerbeck, Ratszimmermeister Max Fritsche, Geschäftsführer Siegfried Munter, Schlosserobermeister Richard Volkmann, Klempner- obermeister Heinrich Kunitz, Malermeister Gustav Boldt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atleta Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 57, Potsdamer Str. 71. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./4. 1925 Umstellung auf RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kontokorrent RM. 6523. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 523. Sa. RM. 6523. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Walter Klatte. Aufsichtsrat: Maurermeister Wilhelm Lieske, Kaufm. Bruno Weigel, Architekt Gustayv Patzwaldt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Augag“' Auto-Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamer Str. 104. Gegründet: 12./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Erschliessung von Gelände zum Bau von Autogaragen u. Klein- wohnungen für Angestellte. Ferner Finanzierung anderer kaufm. Unternehm. aller Art im Wege der Vermittl. oder Gewährung von Krediten oder im Wege unmittelbarer Beteiligung. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000, sodann durch Beschluss der G.-V. v. 26./3. u. 15./11. 1926, berichtigt, durch G.-V. v. 21./2. 1927 erhöht auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 7./11. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bank 2475, Debit. 6020, Inv. 3192, Verlust 426. —– Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 816, Gewinn zum Vortrag auf neue Rechnung 1297. Sa. RM. 12 1 14. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9588, Inv.-Abschr. 800, Gewinn 1297. Sa. RM. 11 686. – Kredit: Bruttogewinn RM. 11 686. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Stadtrat a. D. Leopold Ball. Aufsichtsrat: Vors. Leopold Ball, Otto Backe, Adolf von Wulffen, Bücherrevisor Otto Busse, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Austria Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 57, Bülowstr. 12. Gegründet: 28./11. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusserung von Grundstücken u. Immobil. jeder Art, sowie die Vornahme aller damit zus. hängender u. aller sonst. Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital: RM. 12 500 in 125 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 12 500 in 125 Akt. zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t.