5398 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. im Grundbuch von der Friedrich-Wilhelmstadt Band 12 Blatt Nr. 254 verzeichneten Grundstücks. (apital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 42, Geb. 712 112, Debit. 3002, Bank 7317, Disagio 65 500, Postscheck 355, Kaut. 1, Debit. I 300 000, Eff. 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 230 000, R.-F. 450 601, Goldhyp. 350 000, Kredit. 48 363, Gewinn 9365. Sa. RM. 1 138 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4622, Hausertrag 6607, Gewinn 9365. Sa. RM. 20 595. – Kredit: Vortrag aus 1927 RM. 20 595. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 92%, Direktion: Adalbert Stier. 3 Aufsichtsrat: Karl Berkowitz, Markus Kanarek, Rechtsanw. Dr. Viereck, Johannes Stier, Justizrat Dr. Becherer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Akt.-Ges. West in Liqu., Berlin. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 30./8. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: E. Baudisch, Berlin 0 34, Memeler Str. 31 (in Firma M. Janowsky). Zweck: Erwerb von unbebauten Grundstücken, deren Bebauung und deren Weiter- veräusserung nach erfolgter Bebauung. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. „ Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Steglitz 303 924, do. Gross-Lichterfelde 24 052. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 226 000, Kontokorrent 1977. Sa. RM. 327 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 410, Zs. 20 149. Sa. RM. 33 559. – Kredit: Neuer Verlust RM. 33 559. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Paul Rühr, Wannsee; Dir. Basigkow, B.-Friedenau; B. Beyer, Kohlhasenbrück. Baugesellschaft am Zoologischen Garten Akt.-Ges., in Berlin W 50, Budapester Str. 9a. Gegründet: 15./6. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis April 1924: Palais am Zoo, Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwert. von Grundst., insbes. von Grundst. des Aktien- vereins „Zoologischer Garten“ in Berlin, sowie Betrieb von Filmtheatern im In- u. Auslande. Kapital: RM. 300 000 in 100 Akt. zu RM. 500 u. 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 50 000. Die G.-V. v. 30./8. 1926 beschloss Erhoh. des A.-K. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 2./7. 1928 Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2156, Postscheck 182, Debit. 32 320, Grundst.- nutzung 1 365 593, Inv. 1, transit. Posten 8571. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 24 090, Kredit. 771 978, Bauerhalt. 103 881, Gewinn 208 873. Sa. RM. 1 408 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pacht an Zoo 266 250, Unk. 364 140, Steuern 43 737, Zs. 89 803, Abschr. 58 790, Gewinn 208 873. Sa. RM. 1 031 595. – Kredit: Mieten u. sonst. Erträgnisse RM. 1 031 595. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 10, 15 %. Direktion: Heinrich Mendelssohn, Komm.-Rat Herm. Walter, Karl Kucera. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Minister.-Dir. a. D. Johannes Gassner, B.-Schmargen- dorf; Rechtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Frl. Marie Zimmermann, Rechtsan w. Rich. Becher, Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft für Industriegebäude Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./1. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stephan Burian, B.-Wilmersdorf. Badensche Str. 42. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts B.-Schöneberg v. 24./5. 1928 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.