Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5399 Baugesellschaft Reichsstrasse 90/92 Akt.-Ges., Berlin W 9, Bellevuestr. 11a. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Firma lautete bis 1928: Tresor-Vertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. am Reichskanzlerplatz, sowie die Erledigung aller damit zusammenhängenden Rechts- eschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 213 172, Debit. 793, Verlust 1520. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 89 636, Hyp. 120 749, Umstell.-Res. 100. Sa. RM. 215 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 343, Zs. 568. Sa. RM. 912. – Kredit: Verlust RM. 912. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Marie Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf; Jacques Mendelssohn, B.-Schöneberg; Kurt von Rohrscheidt, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baumaterialien- u. Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Donaustr. 83. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Neukölln, Donaustr. 83. Kapital: RM. 90 000 in 100 Inh.-Akt. zu RM. 900, übern. von den Gründern zu 100 %. Ut. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Lt. G.-V. v. 9./5. 1928 Herabsetz. des A.- K. um RM. 10 000 auf RM. 90 000, eingeteilt in 100 Aktien zu RM. 900. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 25./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 100 000, Kassa 27, Postscheck 79, Bank-K. ord. 3898, do. sep. 3018, Hyp.-Ausgleich 38 000. — Passiva: A.-K. 90 000, Hyp.-Aufwert. 50 496, R.-F. 886, Gewinnvortrag 1928 700, Gewinn 1929 2940. Sa. RM. 145 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 33 661, Gehälter 5277, Handl.-Unk. 2025, Kohlen, Feuerungsmaterial 771, Steuern 9870, Tant. 14 000, Löhne 804, Reparat. u. Ersatz 7210, Gewinn 2940. Kredit: Miete 76 194, Zs. 367. Sa. RM. 76 561. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 4, 0, 2 %. Direktion: Emil Lindemann, Biesdorf; Fabrikant Bruno Max Schmidt, B.-Neukölln. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Ernst Staatz, B.-Neukölln; Syndikus Fritz Hoffmann, Berlin; Paul Riech, B.-Britz; Rechtsanw. Dr. Böttcher, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bausiedlung Bau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Bayreuther Str. 40. Gegründet: 14./10. 1930; eingetr. 30./10. 1930. Gründer: Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, B.-Wilmersdorf, Bau-Ing. Karl Haase, Berlin; Architekt Harry Kreich, B.-Friedenau; Kaufm. Max Winckler, B.-Reinickendorf; Bau-Ing. Kurt Zimmermann, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb u. Verwertung, insbesond. Bebauung von Grundst., ferner auch Par- zellierung u. Verwaltung von Grundst. sowie Betrieb von Immobiliargeschäften aller Art u. die Beteiligung an Unternehmungen gleicher u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Tiefbauunternehmer Heinrich Michelsohn. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Dr. Stephan Gerstel, Ingenieur Ernst Gerwien, Kaufm. Erich Kirberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerischer Platz 1 Grundstücks-Aktiengesellschaff, Berlin-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Str. 17/18 (bei J. Schapiro). Gegründet: 22./5. 1929; eingetr. 24./5. 1929. Gründer: Kurt Hintze, B.-Tegel; Anton Neumann, Sekretärin Frl. Gertrud Reiss, Berlin; Bürovorsteher Otto Schiepan, B.-Schöne- berg; Prokurist Ferdinand Malczyk, B.-Pankow. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von städtischem Grundbesitz, insbesondere von dem Grundstück Berlin, Bayerischer Platz 1. Kapital: RM. 50000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.