5402 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Berliner Grundstücks- und Terrain-Aktiengesellschaft, Berlin NW6, Karlstr. 2. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die Firma lautete bis 31./10. 1926: Grundstücksgesellschaft Prenzlauer Chaussee 73 Akt-Ges. Wandlitz. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken jeglicher Art. Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 100, 15 Akt. zu RM. 1000 u. 36 Akt. zu RM. 5000, davon Ende 1929 RM. 70 000 noch nicht einbezahlt. Urspr. M. 25 000 000 in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, um- gestellt lt. G.-V. v. 31./10. 1926 auf RM. 5000 in Aktien zu RM. 100. Kapital-Erh. lt. G.-V. v. 14./6. 1929 um RM. 15 000 u. lt. G.-V. v. 30./11. 1928 um RM. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 568, Postscheck 34, Eff. 17 500, Grundstücks. option 31 000, Kontokorrent 106 713, nicht eingezahltes A.-K. 70 000, Inv. 8116, Verlust 1929 2078. – Passiva: A.-K. 200 000, Ifd. Wechsel-Verbindlichk. 34 000, R.-F. 1000, Steuer- rückstände 1012. Sa. RM. 236 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Akquisitions-K. 14 396, Handl.-Unk. 40 966, Steuern 7186, Inv. 902. – Kredit: Provision 61 37 Verlust 1929 2078. Sa. RM. 63 451. Dividenden: 1924–1929: 0 % Direktion: Architekt Alfred Rafeldt. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walter Oemler, Stellv. Kaufm. Alfred Schmidt, Kaufm. Heinrich Schreiber. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Hausbesitz Aktiengesellschaft, Berlin W 57, Bülowstr. 22. Gegründet: 22./3. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: VYerwaltung von Hausbesitz in Gross-Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bau-K. Motzenmühle 249 028, Verlust (Vortrag 23 708 = Verlust 1929 801) 24 509. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 223 538. Sa. RM. 273 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2933, Verwalt. 4290, Unk. 5349, Steuern 694, Löhne 389, Reparaturen 1180, Versicher. 722, Strom 166. – Kredit: Kontokorrent 11290, Mieten 3636, Verlust 1929 801. Sa. RM. 15 727. Dividenden: 1928–1929; 0 %. Vorstand: Hermann Militscher, B.-Westend; Dr. Kurt Sternberg, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Alfred von Weegmann, Potsdam; Dir. u. Handels- gerichtsrat Stefan Müller, Berlin; Rechtsanw. Fritz Flemming, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Innenstadt Haus-Akt.-Ges., Berlin SW 48, Friedrichstr. 23. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 28./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 18./11.1921; eingetr. 8./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in der Innenstadt Berlins sowie in anderen Teilen Berlins u. die Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. 3 Besitztum: Die Ges. besitzt die 3 Grundst.: Schöneberger Ufer 11 u. 34 u. Am Karls- bad 19. Kapital: RM. 32 000 in 32 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 32 000, übern. von den Gründern Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 32 000 in 32 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 75 400, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 64 990, Kassa 513, Danatbank Grundschulden 79 600, Kontokorrent 458 794, Verlustvortrag 1927: 7714. —– Passiva: A.-K. 32 000, Hyp. 148 000, Hyp.-Aufwert. 111 290, R.-F. 1860, Grundschulden 379 600, Rückst.-K. 9313, Gewinn 1928: 4949. Sa. RM. 687 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt.-Spesen 59 898, Abschr. 1550, Gewinn 1928: 4949. Sa. RM. 66 398. – Kredit: Bruttoertrag RM. 66 398. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Robert Burian. Aufsichtsrat: Kaufm. Rudolf Burian, Brünn; Kaufm. Willi Schulz, Kaufm. Felix Kesten- baum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.