5406 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Böhmerheide-Besiedlungs-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 16./8. 1929: Main Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusser. eines oder mehrerer Grundstücke in u. ausserhalb Gross-Berlins sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschl. Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31 Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2826, Debit. 2018, Verlust 155. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundschuld Rll. 155. – Kredit: Verlust RM. 155. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Carl Freese. = Aufsichtsrat: Fritz Rudolph, Erich Noel, Norbert Meyer, Berlin, Zahlstelle: Ges.-Kasse Brandenburgische Grundwert Akt.-Ges. in Berlin SW 19, Krausenstr. 46/49. Gegründet: 15./12. 1911 bzw. 26./3. 1912; eingetr. 10./5. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. 0. Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb u Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 3 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 10 000 (Vorkriegskapital, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1919 um M. 290 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1920 um M. 900 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 28./1.1925 Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 3 600 000 in 1200 Akfien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Häuser 15 493 500, Hypoth.-Ausgl. 90 337, Masch. 430 500, Umbau 23 700, Eff. 390 573, Provis. 462 540, Hardy & Co. 2725, Verlust Vortrag 1095 311 £W Verlust 1929 401 618) 1 496 929. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Had n 1 780 000, R.-F. 1 492 254, Hyp. 7 620 000, Kredit. 3 563 401, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 225 400, Rückst. 109 750. Sa. RRM. 18 390 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Häuser 156 560, Masch. 58 465, Umbau 2645, Provis. 154 180, Zs. 723 390, Unk. 154 133, Steuern 67 432. – Kredit: Mietertrag 904 281, Eff.-Zs. 10 908, Verlust 1929 401 618. Sa. RM. 1 316 807. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 % Direktion: David Loewenberger, Tietz, Theodor Liedtke, Albert Adler. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, B.-Charlottenburg; Georg Tietz, B.-Grunewald; Albert Adler, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges. Kasse. Brandenburgische Strasse Familien-Akt.-Ges. in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1924/0. Zweck: Erwerb, Verwalt u. Verwert. des Grundstücks Brandenburgische Str. 28 zu B.-Wilmersdorf. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 5./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücksw. 110 000, Kasse 516. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rücklagen 516. Sa. RM. 110 516. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Betriebskosten 17 002, Umlagen 1 717, Gewinn 516. – Kredit: Mieten 17 512, Umlagen 1 712, Rücklage 11. Sa. RM. 19 237. Direktion: Ing. Hans Harnisch. Aufsichtsrat: Reg.-Baumstr. Hans Töbelmann, B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 23; Architekt Alb. Gessner, Frl. B. Gessner, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürknerstrasse 9/ 10, Akt.Ges., BerlinCharlottenburg, Bismarckstr. 115 I (bei H. Zumsande). Gegründet: 5./3. 1923; eingetr. 19. 7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jabrg. 1924/5. Zweck: Erwerb u. Verwert von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Neukölln, Bürknerstr. 9/10.