Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 5407 Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 26./9. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grund- u. Hausbesitz Bürknerstr. 99 400, Abschr. 1875, Verlust 5202. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 85 000, A.-K. 12 727. Sa. RM. 102 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen aus Mieten 25 378, Verlust 5202. – Kredit: Abschr. 1875, Unk. 28 705. Sa. RM. 30 580. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Hermann Zumsande. Aufsichtsrat: Elisabet Zumsande, Frl. E. Mohr, Frau D. Fröhlradt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chalokasi Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 11./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowie alle damit zus. häng. ein- schlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2708, Grundst. u. Geb. 151 348, nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 1929 10 898. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert.-Hyp. 57 905, Reichs- mark-Hyp. 25 100, Darlehen 60 000, Darlehnszs.-Res. 9450. Sa. RM. 202 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 1918, Haussteuer 11 363, Haus-Unk. 3112, Instandsetz. 1839, Hyp.-Zs. 4213, Geschäfts-Unk. 100, Gesellschaftssteuer 1687, Darlehnszs. 6300, Verlust-Vortrag aus 1928 6164. – Kredit: Hausertrag 25 801, Verlust 1929 10 898. Sa. RM. 36 700. Dividenden: 1926 – 1929: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. 5 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, Berlin- Lankwitz; Dipl.-Ing. Louis van Affelen van Saemsfoort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenstrasse 13 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 4./10. 1929: Handels-Akt.-Ges. Astoria. Zweck: Die Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes sowie die Beteilig. an anderen Grundstücks-Gesellschaften. Die Ges. besitzt das Grundstück Charlottenstr. 13 in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RKM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./6. 1923 erhöht um M. 950 000 in 95 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 120 %. Die G.-V. v. 16./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 136 266, Kontokorrent 32 041, Aufwert.- Ausgleich 60 000. – Passiva: Aufwert.-Hyp. 115 787, A.-K. 20 000, R.-F. 75 300, Gewinn 17 219. Sa. RM. 228 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 22 632, Gewinn 17 219. – Kredit: Vortrag 5371, Mietseinnahmen 34 481. Sa. RM. 39 852. „ Dividenden: 1924–1929: ? %. Direktion: Karl Kellner, Richard Hering. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Guido Bier, Heinz Brauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Comex, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin 80 36, Naunynstr. 38 (bei R. Feix). Gegründet: 19./12., 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Ende 1924: Comex Commiss.- u. Export-A.-G. Zweck: Bewirtschaftung des im Besitz der Ges. befindl. Grundst. Bamberger Str. 47 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 40 000 in 20 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./11. 1924 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St