5410 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 6 000 000 in 4 Akt. zu RM. 500 000, 30 Akt. zu RM. 100 000, 19 Akt. zu RM. 50 000 u. 25 Akt. zu RM. 2000, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 500 000 (Vorkriegs- kapital), übern. von den Gründern; erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1918 um M. 2 500 000, begeben zu pari an Oskar Tietz, Berlin. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 6 000 000 in 3000 Aktien zu RM. 2000. Lt. G-V. v. 7./10. 1930 wurden die bisher. Inh.-Aktien in gebundene Namens-Aktien umgewandelt u. eine Neustückelung des A.-K. durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Häuser 13 719 900, Hyp.-Ausgleich 2 613 563, Umbau 619 300, Danatbank 6991, Eff. 94 068, Hyp. 1 122 700, Provis. 88 000, Masch. 55 000, Debit. 7 424 052. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 839 179, Hausern.-F. 5 000 000, Hyp. 12 330 285, Kredit. 11 866, Zs.-Rückst. 159 255, Grunderwerbsteuerrückst. 498 586, Steuerrückst. 440 554, Gewinn (Vortrag aus 1928 832 205 abz. Verlust in 1929 368 356) 463 849. Sa. RM. 25 743 575, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 898 189, Grunderwerbsteuerrückst. 123 175 Hyp. 64 274, Unk. 30 074, Steuern 874 469. – Kredit: Mietertrag 1 526 107, Hyp.-Zs. 67 362 Abschrift auf Zs.-Rückst. 28 357, Verlust 1929 368 356. Sa. RM. 1 990 183. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Albert Adler, Theodor Liedtke. Aufsichtsrat: Georg Tietz, Martin Tietz, Dr. Hugo Zwillenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 7 Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im gesamten Deutschen Reiche. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 000 in 100 000 Inh. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Um- stell. des A.-K. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Erhöhung um RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 19 260, Eff. 1 206 547, Kassa, Bank u. Post. scheck 2065, Debit. 3 849 307, Inv. 5700, Auto 3500, K. der Aktionäre 56 250. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, do. II 10 000, Hyp. 54 250, Bankschulden 652 766, Kredit. 4 289 140, Gewinn 26 472. Sa. RM. 5 142 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 55 215, Kursdifferenz auf Eff. 19 096, Abschr. 1530, Gewinn 26 472. – Kredit: Gewinnvortrag 15 537, Rohgewinn 86 776. Sa. RM. 102 313. Dividenden: 1924–1929: Nicht bekanntgegeben. (Gewinn 1928–1929: RM. 24 287, 26 472). Direktion: Hans Fränkel. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Herbert Holzer, Dr. Arnold Weindling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bek. v. 4./1. 1930 ist die Ges. wegen unterlass. Ausgleichs des Kap.-Entwert.-K. nichtig. Gegründet: 18./1. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 11./12. 1924: Miramare Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, insbes. des zu Berlin, Oude- narder Str. 12, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 5 Aktien zu RM. 1000 u. 90 Aktien zu RM. 500. Urspr, M. 500 000 in 10 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 erhöht um RM. 45 000 in 90 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Unbesetzt, der frühere Vorstand ist verstorben. Aufsichtsrat: Oberamtmann Max Stober, B.-Schöneberg; Rentier Max Mielert, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Wohnungsbau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 13./4. 1929; eingetr. 10./5. 1929. Gründer: Max Ratzel, Berlin-Tempelhof:; Prof. Dr.-Ing. Eduard Jobst Siedler, B.-Zehlendorf; Magistratsbaurat i. R. Paul Klar, Berlin- Wilmersdorf; Wilhelm Schier, Berlin; B. Molkenbuhr, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstell. u. Bewirtschaft. von Wohnungen u. Siedlungshäusern u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. *