Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5415 Ellenax Akt.-Ges. über das Grundstück Tieckstr. 29 zu Berlin, Berlin, Steglitzer Str. 49 III bei Dr. C. Dorst. Gegründet: 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis Okt. 1923 mit dem Vorsatz „Lenax“. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Tieckstr. 29 zu Berlin. Die Ges. ist auch berechtigt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwalten. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 10 000, Hyp.-Ausgleich 6250, Kassa 11, Debit. 2644, Mietrückstände 669, Verlust 4751. – Passiva: A.-K. 10 000, R-F. 50, Hyp. 6250, Kredit. 4793, Rückstell. 3233. Sa. RM. 24 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3727, Bewirtschaftungskosten 15 213, Zs. 470. – Kredit: Mieterträgnisse 14 659, Verlust 4751. Sa. RM. 19 410. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Carl Dorst, Berlm. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Siegfried Preis, Regierungsrat a. D. Karl B.-Dahlem; Dir. Dr. Ernst Scheffler. Berlin. Ges.-Kasse. Elsass Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W, Taubenstr. 23. Gegründet: 4./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s Hdb. d. Dt. A.-G. Vaze Firma bis 26./2. 1923: Mendelssohnstr. 15 Grundstücksaktien-Ges. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes. Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Belziger Strasse 59 in Berlin. Kapital: RM. 45 000 in 150. Akt. zu RM. 100 u. 150 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 45 000 in 300 Akt. zu RM. 150; 1929 umgetauscht in 150 Akt. zu RM. 200 u. 150 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Belziger-Strasse 59 112 437, Aufwert.- Ausgleich 46 500, Debit. 64 000, Kassa 458, Verlust 104. – Passiva: A.-K. 45 000, Hyp. 132 000, Kredit. 46 500. Sa. RM. 223 500. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Alfred Jung, B.-Schöneberg; Frau E. Reich, B.-Weissensee. Aufsichtsrat: Carl Freese, Max Stark, Berlin; Hugo Jehne, B.-Britz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsasserstrasse 76 und 76a Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Privatbeamter August Garlipp, Berlin SW 68, Lindenstr. 5. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der der Ges. gehörigen Grundst. Elsasserstr. 76 u. 76a. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses Kapital wurde lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 38 565, Restverlust 11 434. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Grundstücksverkauf 8000, Unk.. Steuern u. Gerichtskosten 10 179, Gewinn 3541. – Kredit: Gewinnvortrag 3541, Mieten 3203, Ver- lust 14 975. Sa. RM. 21 721. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Willi Rieck, Berlin; Baumeister Rudolf Messwark, B.-Wilmersdorf; Franz Brumen, Laibach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Elsterplatz' Boden- und Bau-Aktien-Gesellschaft, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 72. degründet: 14./8. 1929; eingetr. 17./10. 1929. Gründer: Frau Ginda Ginsburg, Architekt Dr.- Ing. John Berlowitz, . Grunewald; Dipl.-Ing. Franz Friedenstein, Berlin; Architekt Richard Neumann, B. Charlottenburg; Hans Rawak, Berlin.