――― 5420 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 805 100, Avalwechsel 52 500, Reinverlust 332 980. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 144 510, Hyp.-Rückstell. 10 000, Delkr. I 148 969, do. II 8624, Kredit. 1 057 924, Avalkredit. 805 100, Avalwechsel 52 500. Sa. RM. 3 227 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 220 095, Hyp. 1, Delkr. I 148 969, do. II 8624, Handl.-Unk. 1802. – Kredit: Grundst. 747, Zs. 21 062, Wertp. 1669, Beteilig. 1612, Entschäd. 21 418, Reinverlust 332 980. Sa. RM. 379 491. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Hermann von Packisch. 0 Aufsichtsrat: Dr. Fritz Kalischer, Leonhard Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Anhaltstr. 7 II. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 21./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken zum dauernden Besitz u. dauernder Nutzung, Über. nahme von Verwaltungen u. Treuhandgeschäften sowie Kommissionsgeschäften. Beteiligung an anderen Erwerbsunternehm., insbes. auch der An- u. Verkauf von Wertpapieren. Kapital: RM. 300 000 in 30 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 30 000 auf RM. 300 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 31./10. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 632 901, Kontokorr. 175 144, Verlust 5724. —– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 102 961, R.-F. II 287 710, Kontokorrent 123 098. Sa. RM. 813 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 8000, Unk. 9450, Steuern 26 522. – Kredit: Zs. 3248, Pacht 35 000, Verlust 5724. Sa. RM. 43 972. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Albert Ackermann, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Hermann E. Schumann, Otto Grabert, Berlin; Günther Quandt, Neubabelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundeigentums-Verwertungs. u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 8./11. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./1. 1925: Haus Okerstr. 40 Grundstücks-A.-G. Zweck: Ankauf, Verwaltung u. Verwertung von Grundeigentum. Kapital: RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 525, Hauskonto 40 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Gewinn 525. Sa. RM. 40 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 6357, Gewinn 525. Sa. RM. 6882. –— Kredit: Hausertrag RM. 6882. Dividende: 1924: 0 %. Vorstand: Eugen Schwartz, Budapest. Aufsichtsrat: Advokat Armin Friedmann, Kaufmann Josef Friedmann, Salgoterjan; Frau Jlona Schwartz, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs-Akt.-Ges. Jablonskistr. 32, Berlin, Bamberger Str. 4. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 28./10, 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 21./8., 7./6. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Jablonskistr. 32 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 15./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 15 780, Aufwert.-Ausgleich 42 170, Darlehen 32 000, rückst. Miete 215, Verlust 3023. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 32 000, Rückstell. für Aufwert.-Hyp. 50 170, Hausverwalt. 1019. Sa. RM. 93 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3823, Steuern u. Abgaben 6006, Reparaturen 1152, Versichl. 354, Verwalt.-Kosten 2388, all. Unk. 501, Abschr. 1110, Verlustvortrag 1138. —– Kredit: Mieteinnahmen 13 451, Verlust 3023. Sa. RM. 16 475.