u 5422 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Personalsteuer 2755, allg. Unk. 14 476. – Kredit: Gewinnvortrag 1077, allg. Hausverwalt.-K. 3029, Verlust (14 202 ab Gewinnvortrag 1077) 13 125. Sa. RM. 17 231. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Gustav Weitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Sokal, Eugen Warschauer, Walter Manasse, Max Selzer, B.-Charlottenburg; Grundstücksverw. Max Malorny, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wedding in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25a b. Dr. Fagg. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin, insbes. im Stadt- teil Wedding. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50: 1 auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundstücke 452 800, Debit. 467 792, Über. gangsposten 2396, Inv. 1, Aufwert.-Ausgleichsposten 90 000, Verlust (38 641 ab Gewinn- vortrag 28 742) 9898, (Avale 990 000). – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 12 257, Hyp. 769 000, Aufwert.-Hyp. 180 473, Übergangsposten 4273, Grunderwerbssteuerrückst. 13 809, Rückst. 3075, (Avale 990 000). Sa. RM. 1 022 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 47 281, Handl.-Unk. 27 788, Abschr. 32 123. – Kredit: Gewinnvortrag 28 742, Hausertrag 68 552, Verlust 9898. Sa. RM. 107 193. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ernst Joseph, Willy Eisfeld, Willy Marx. Aufsichtsrat: Kaufm. Arnold Meyer, Kaufm. Berthold Hirschberger, Kaufm. Walter Schumacher, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haarlem' in Liqu., Berlin. 1926 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Kaufm. Bruno Benisch, B.-Johannisthal, West- strasse 64. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Grundstücks-Akt.-Ges. Hermes, Berlin W 62, Kalckreuthstr. 16 (bei O. Grünblatt). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. Die Ges. besitzt das Grundstück Hohenfriedbergstr. 4 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./11. 1925 umgestellt auf RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 675, Grundst. 61 762, Debit. 60 000, Verlust 4693. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 23 672, Grundschuld 60 000, Kredit. 3458. Sa. RM. 127 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-, Betriebsunk., Reparaturen 4495, Steuern u. Abgaben 4809, Hyp.-Zs. 1716, Abschr. 1807, Verlust 1927: 2260. – Kredit: Miete 10 396, Bilanz 4693. Sa. RM. 15 089. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Architekt Heinrich Marek, Wien. Aufsichtsrat: Architekt Rudolf Marek, Wien, Bräunerstr. 7; Kaufmann Richard Reim, Berlin, Culmstr. 4; Kaufmann Oskar Grünblatt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse Grundstücks-Akt.-Ges. in der Innenstadt in Berlin SW, Wilhelmstr. 21. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 2./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 31./5. 1924. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin, Lindenstr. 104, Prinzenstr. 93 u. Wilhelmstr. 21 belegenen Grundstücke u. weiterer Grundstücke sowie alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 100 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. G.-V. v. 4./4. u. 1./10. 1925 bzw. 21./1. 1927 auf RM. 250 000 in 100 Aktien zu RM. 2500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.