Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5423 Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. Prinzenstr. 243 000, Wilhelmstr. 61 800, uindenstr. 57 000, Kassa 6309, Kontorutensil. 1. — Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 79 450, Hyp.-Aufwert. 37 607, Gewinn 1052. Sa. RM. 368 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grosse Instandsetz.-Kosten 1100, Gen.-Unk. 1375, Steuern 3111, Hyp.-Zs. 865, Rückst. für Prozesskosten 5000, Gewinn 1052. – Kredit: Verwalt. (Mieten) 7067, lauf. Instandsetz.-Kosten 2213, Betriebskosten 1603, Bank-Zs. 64, Gewinnvortrag 1550. Sa. RM. 12 504. Dividenden: 1924/25–1925/26: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. Guiseppe Speroni. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Romulus, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundstück Knesebeckstr. 32 in B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 70 000 in 10 Akt. zu RM. 7000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000; übern. von den Gründern zu 100 %. It. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 in 10 Akt. zu RM. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus-Grundst. 72 200, Debit. 79 586, Verlust in 1929 1549. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 512; Hyp. 80 000, Übergangsposten 179, Grunderwerbs- csteuer-Rückst. 2343, Rückst. 300. Sa. RM. 153 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6878, Zs. 2156, Abschr. 1400. – Kredit: Hausertrag 8885, Verlust 1549. Sa. MR. 10 435. „ Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Sigmund Rosenblatt, Rechtsanw. Dr. Bruno Bley. Aufsichtsrat: Vors. Willi Eisfeld, Walter Schumacher, Franz Schröder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt-Ges. Rüdersdorfer Str. 62, Berlin. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bewirtschaftung u. Verwertung des der Ges. gehörigen, zu Berlin, Rüders- dorfer Str. 62, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 8930, Hyp.-Belast. 19 000, Kassa 933, rückständ. Mieten 432, Verlustvortrag 2. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 299, Hyp. 19 000. Sa. RM. 29 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 130, Zs. 616, Haussteuern 3743, Hausunk. 3193, Reparaturen 256, sonst. Steuern 389, Abschr. 430. – Kredit: Mieten 8758, Verlust- vortrag 2. Sa. RM. 8761. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Lajos Steiner, Fabrikant Karl Szanto, Budapest. Aufsichtsrat: Carl Szanto, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks Akt.-Ges. Wiclefstrasse 26, Berlin W 35, Steglitzer Str. 49. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwert. des zu Berlin, Wiclefstrasse 26, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 9900, Hyp.-Aufwert. 43 457. Kassa 1820, rückständ. Mieten 69, Verlustvortrag 459. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 45 707. Sa. RM. 55 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 5272, Haussteuern 6291, Zs. 1452, sonst. Steuern 163, Reparaturen 795, Abschr. 440. – Kredit: Vortrag 409, Mieten 13 545, Verlust- vortrag 459. Sa. RM. 14 414. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Fabrikant Carl Szanto, Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat: Lajos Steiner, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.