5426 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4970, Grundst. 72 873. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 67 873, Gebäudeerneuer. 4780, Reingewinn 190. Sa. RM. 77 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 13 589, Reparat. 2010, Betriebskosten 8958, Gebäudeerneuer. 2390, Verlust 1311, Reingewinn 1926 190. Sa. RM. 28 450. – Kredit: RM. 28 450. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Baron Rabodo von Dalwig. Hans Schwarz, Frl. Luise Paul, Berlin. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr. 21 Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb, Verwert. u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. 20./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 134 668, Kassa 7, Verlust 16 614. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 112 274, Kap.-Rückl. 2000, Steuer-Rückl. 1015, Konto- korrent 16 000. Sa. RM. 151 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 614, rückst. Hyp.-Zs. 16 000. Sa. RM. 16 614. – Kredit: ÜUbertrag auf Bilanz RM. 16 614. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Rich. Seifert. Aufsichtsrat: Reg.-Rat u. Rechtsanwalt Dr. Borgmann, B.-Charlottenburg, Berliner Strasse 139/140; Frau Martha Borgmann, B.-Charlottenburg; Dr. Heinrich Steffensmeier, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Sophie Charlottenstrasse 84 a“ Akt.-Ges. in Berlin W 30, Heilbronner Str. 6 (bei Dr. Tumarkin). Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundst. zu Berlin-Charlottenburg, Sophie-Charlotten-Str. 84 a. Kapital: RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in 1400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 400 000 auf RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 7279, Grundst. 133 363, Darlehn 75 000, Hyp.- Unk. 11 159, Verlust 4498. – Passiva: A.-K. 25 000, Kontokorrent 870, Hyp. 165 000, Hyp.-Ausgleich 40 429. Sa. RM. 231 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1222, Hyp.-Zs. 7375, Hyp.-Unk. 2479, Grundst.-Abschr. 1015, Hauszinssteuer 14 448, Unk. 4295, Instandhalt. 3674, Gehalt 1200, Verwalt. 600, Aufbringung 820, Körper- u. Verm.-Steuer 2155. – Kredit: Hausertrag 34 788, Verlust 4498. Sa. RM. 39 286. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Dr. Alexander Tumarkin. 8 Aufsichtsrat: Dr. Gregor Perepletnik, Dr. Alex. Reichel, Dr. Josef Gurewitsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Ges. Wittenbergplatz Akt.Ges. in Berlin, Krausenstrasse 46/49. Gegründet: 19./2. 1917; eingetr. 3./3. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Sitz der Ges. war bis 1927 Hamburg. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in der Umgeb. des Wittenbergplatzes in Berlin u. B.-Charlottenburg sowie der Abschluss aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt in B.-Charlottenburg 2 Häuser in der Passauer Str, Kapital: RM. 5 000 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. 495 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 50 000. Lt. G.-V. v. 3./7. 1923 Erhöh. auf RM. 5 000 000 durch Ausgabe von 495 Akt. zu RM. 10 000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Häuser 30 039 000, Umbau 527 100, Masch. 264 600, Beteil. 60 000, Verlust (Vortrag 700 943, Gewinn 1929 520 187) 180 756. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 5000, Hyp. 9 802 393, Kredit. 16 928 831, Grunderwerbssteuerrückst. 41 851, Steuerrückst. 13 380. Sa. RM. 31 071 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 391 427, Hyp.-Zs. 708 003, Unk. 150 365, Steuern 77 689, Gewinn 1929 520 187. Sa. RM. 1 847 673. – Kredit: Mietertrag RM. 1 847 673