— ―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5427 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: David Loewenberg, Albert Adler. Aufsichtsrat: Dr. Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Potsdamer Str. 61-62, Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 1839, als A.-G. 10./1. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 4./4. 1923: Weingrosshandels Akt.-Ges., bis 15./1. 1930: Jacob Knoop Söhne Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des bisher der Firma Jacob Knoop Söhne Aktien- gesellschaft in Berlin gehörigen Grundbesitzes Berlin, Potsdamer Strasse 61-62. (Bis 15./1. 1930 war Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Wein u. Spirituosen.) Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 1100 Akt. zu M. 1200, 1000 zu M. 6000, 800 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Potsdamer Str. 62: 260 000, do. Potsdamer Str. 61: 300 000, Debit. 178 322, Postscheck 766, Kassa 823, Wechsel 9040, Waren 210 004, Utensil. 10 900, Avale 27 000, Verlust 13 092. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 157 500, Kredit. 95 092, französ. Francskredit 299 845, Akzepte 88 299, Bank 17 054, Weinzoll 15 822, R.-F. 9334, Delkr.-K. 27 000. Sa. RM. 1 009 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 139 554. – Kredit: Waren 100 173, Grundst.-Ertrag 28 411, Verlust 10 969. Sa. RM. 139 554. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: 2 Aufsichtsrat: Chemiker Dr. Werner Steibelt, Arthur Ehlert, Berlin; Frau Elisabeth Steibelt, geb. Westendorff, Ludwigshafen a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs -Aktiengesellschaft „Alter Osten“ in Berlin-Dahlem, Bachstelzenweg 27 (bei von Packisch). Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verw. von Grundstücken, die im alten Osten von Berlin liegen. Kapital: RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 440 001, Reinverlust 1866. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 000, Kredit. 41 867. Sa. RM. 441 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteil. 2799, Unk. 701, Steuern 5362. – Kredit: Gewinnvortrag 2157, Beteil. 4838, Reinverlust 1866. Sa. RM. 8862. Dividenden: 1924–1927: 12, 2, 0, 0 %. Direktion: Hermann von Packisch. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Wilhelmstrasse 40, in Berlin-Schöneberg, Rubensstr. 95. Gegründet: 20./7. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25* Zweck: Verwert. des der Ges. gehörigen Grundst. Wilhelmstr. 40 in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./10. 1925 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 55 000, Kassa 23 331, Hyp.-Ausgleich 238 342, Schuldner 283 034, Verlust 27 973, Abschr.-K. 20 175. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 607 682, Abschr.-K. 20 175. Sa. RM. 647 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 27 815, Unk. 102 572. – Kredit: Einnahmen 102 414, Saldo 27 973. Sa. RM. 130 388. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Wilhelm Willms, Wilhelmshaven. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Schulz, Bautzen; Dr. Fritz Langhorst, Bremen; Frau Magdalena Henning, Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 340*