a- 5428 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gubenerstrasse 44 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 12./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grundstücks Gubener Str. 44. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundstück 398 000, Kassa 23 432, Debit. 10 000, Verlust 260 560. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 297 492, Hyp. 354 500. Sa. RM. 691 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 25 057, Dubiose u. Zs. 206 601, Handl.-Unk. u. Steuern 14 370, Abschr. der Aufwert.-Ausgleichsposten u. auf Hausgrundst. 48 405. – Kredit: Hausertrag 33 875, Verlust 260 560, Sa. RM. 294 435. Dividenden: 1924–1928; 0 %. Direktion: Hermann Story. Aufsichtsrat: Frl. Margarethe Schmidt, August Rösler, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gurnemanz“ Grundstücks Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. G.-V. v. 30./9. 1926 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstücke 86 449, Aufwertungsausgleich 13 125, Debit. 1829, Kaution 1, Verlust 1720. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 83 125. Sa. RM. 103 125. Gewinn- u. Verlust-Konro: Debet: Verwaltungsausgaben 22 665, Abschreib. 1775. –— Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 643, Mieten 22 077, Verlust 1720. Sa. RM. 24 440. Direktion: Eugen J. Tauss, Budapest. Aufsichtsrat: Otto David, B.-Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin; Dr. Siegmund Szirtes, Budapest; Kaufm. Moritz Susitzky, Kaufm. Josef Susitzky, Balassagyarmat. Gutenbergstrasse Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 1./11. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Gutenbergstr. 1, belegenen Grund- stücks sowie alle damit zusammenhängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 58 387, nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 3739, Verlust 1929 618. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 34 845, Darlehn 14 000, Kredit. 1400. Sa. RM. 100 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 497, Hausverwalt. 1065, Haussteuer 6004, Hausunk. 3674, Instandsetz. 2255, Geschäftunk. 2, Gesellschaftssteuer 585. Hyp.-Zs. 1662, Darlehns-Zs. 1400. – Kredit: Hausertrag 16 528, Verlust 618. Sa. RM. 17 147. Dividenden: 1926– 1929: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, B.-Lank- witz; Dipl.-Ing. Louis van Affelen van Saemsfoort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hauser Handels-Akt.-Ges. in Liquid., Berlin. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidatoren: Verlagsbuchhändl. Gustav Nedowitz, B.-Grunewald; Architekt William Silberstein, B.-Halensee. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 20./9. 1926 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Durch Beschluss des Registergerichts v. 23./12. 1927 ist die Wiedereröffnung der Liquid. angeordnet. Liquidator: Kaufm. Arthur Löwenstein, Berlin. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.