5432 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus- u. Agentur-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 7./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf von Hausgrundstücken u. Finanzierung von Geschäften auf dem Immobiliarmarkt durch Beschaffung von Kredit. Die Ges. besitzt das Grundstück Lietzen- burger Str. 16 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 24./2. 1926 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichs- mark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 215 232, Debet-Kto. 145 621, Verlust 1927: 9145, do. 1928: 305. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 270 000, Kredit. 305. Sa. RM. 370 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 54 275. – Kredit: Einnahme 53 970, Verlust 305. Sa. RM. 54 275. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Alexander Maliniak, B.-Westend; Privatbeamter Paul Kaiser, B.-Steglitz, Albrechtstr. 74. Aufsichtsrat: Ing. Iza Maliniak, B.-Westend; Verleger Alfred Lademann, B.-Charlotten- burg; Privatbeamter Robert Seidel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin, Momnsenstr. 12. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital: RM. 100 000 in 40 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 5000 (Vorkriegskapital), erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1926 auf RM. 100 000 umgestellt, ein- geteilt in 40 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 1 283 351, Hyp. 280 000, Kassa 9743, Verlust 13 904. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 425 000, Kredit. 62 000. Sa. RM. 1 587 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 323, Aufwand 166 125. – Kredit: Ertrag 200 545, Verlust 13 904. Sa. RM. 214 449. Dividenden: 1914: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Avram Sleidinger. Aufsichtsrat: M. Schlesinger, Leo Schlesinger, Frau Ernestine Schlesinger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Hausbaugesellschaft Kanzowstrasse Akt. Ges. Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 6./3. 1925; eingetr. 30./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 31./8. 1926: Potsdamer Garagenbau Akt.-Ges. Zweck: Bau von Hausgrundst. u. Garagen in Gross-Berlin, der Erwerb von Grundst. für diesen Zweck, insbes. der Erwerb u. die Bebauung eines Grundst. in der Kanzowstrasse. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. RM. 833 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 117, Hyp. 782 882. Sa. RM. 833 000. Dividenden: 1925–1928: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Kaufm. Rudolf Schneider, Neukölln; Fräulein Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbesitz Gross-Berlin Akt.-Ges. Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Berlin und in den Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %e Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez, 1929: Aktiva: Grundst. 139 000, Debit. 26 400, Verlust 1766. — Passiva: A.-K. 6000. Hyp. 98 601, Kredit. 40 966, Ausgleichs-Res. 21 599. Sa. RM. 167 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Haus-Unk. 93 478, Zs 6017, Handl.-Unk. 1720, Abschr. 2200. – Kredit: Hausertrag 31 650, Verlust 1766. Sa. RM. 33 416.