5436 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Industriehaus Erdmannshof Grundstücksverwertungs-A.G. in Berlin Sw 68, Kochstr. 6/7. Gegründet: 26 /6. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u Verwertung des am Kottbuser Ufer 39/40 belegenen sogen. „Erdmannshof-'. Kapital: RM 60 000 in 600 Aktien zu RM 100. Urspr. M. 600 000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 29./1 1. 1924 Umstell auf RM 60 000 (10: 1) in 600 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 332 750, Hyp.-Ausgleich 579 039, Kassa 422, Kontokorrent 20 065, Hyp.-Tilgungsbeitrag 20 785, Mobil. 1075, Material. 150, Heizung 4413. —– Passiva: A-K. 60 000, Hyp.-Kredit. 776 220, Div. 10 067, Kontokorrent 24 988, Miet- ausfall 519, R.-F. 8039, Res. f. Grunderwerbssteuer aus der toten Hand 2827, Abnutz.-Gebühr 66 476, Gewinnvortrag 613, Reingewinn 8948. Sa. RM. 968 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Spesen 29 613, Betriebskosten 103 173, lauf. Instandsetz. 35 114, Hyp.-Zs. 30 974, Abschr. v. Möbel 56, do. v. Haus 13 234, uneinbringl. Forder. 3516, Res. für Grunderwerbssteuer aus der toten Hand 2827, Vermögens-Steuer 6734, Körperschafts- do. 84, Umsatz- do. 75, Gewinn 9562. – Kredit: Gewinnvortrag 613, Mietzins 234 354. Sa. RM. 234 967. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Hugo Blitz. Prokurist: Erich Czuézka. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Julius Gustav Licht, Frau Anna Reichenbach, Heinr. Mendelssohn, Berlin; Hermann Silberberg, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriehof Akt.Ges. in Liqu. Gross-Lichterfelde-Ost in Berlin. Die G.-V. v. 22./4. 1926 beschloss Liquidation u. Auflösung der Ges. Liquidator: Obering. Heinr. Kellner, Charlottenburg, Bismarckstr. 11. Lt. amtl. Bekanntm. v. 20./5. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Isis Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. Urspr M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. umgestellt lt. G-V. v. 21./11. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäfisjahr: 1./4.–31 /3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mürz 1930: Aktiva: Grundstückswert 150 000, Beteil. 27 450, Kassa 39 233. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 67 450, R.-F. 20 000, Gewinn 29 233. Sa. RM. 216 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4152, Reparat. 277, Gewinn 17 320. Sa. RM. 21 750. – Kreddet: Verwalt.-Konto RM. 21 750. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %; 1929/30: ? %. Direktion: Dr. M. Pines. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Sammy Gronemann, Rechtsanw. Dr. Fritz Simon, Rechtsanw. Dr. Alfred Klee, Frau Sarah Pines. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joseph Jacobi Nachf. Akt.Ges. in Berlin O 17, Mühlenstr. 68a. Gegründet 1874; als A.-G. 29./10. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundbesitzes der Ges. – Die frühere Wäschefabrikation der Ges. ist eingestellt. — Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./5. 1926 das Konkurs- verfahren eröffnet. Durch Zwangsvergleich (40 %) vom 23./3. 1927 wurde das Verfahren am gleichen Tage aufgehoben. Die Ges. wird lt. G.-V.-B. v. 2./3. 1928 fortgesetzt. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 2./3. 1928 ist das A.-K. auf RM. 6000 herabgesetzt. Das A.-K. zerfällt jetzt in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 143 150, Hyp.-Damno 870, Kassa 6064, Debit. 19994, Meteingang 910. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 114, Hyp. 160 188, do. -Zs. 4007, Rückstell. 372. Gewinn 306. Sa. RM. 170 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Damno 445, do. -Zs. 12 526, Grundst.-Betrieb 16 551, Handl.-Unk. 488. Steuern 978, Gewinn 306. – Kredit: Mieteingang 29 219, Debit. Zs. 2076. Sa. RM. 31 296.