Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5437 Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Salomon Hess. Prokurist: J. Hess. Aufsichtsrat: Julius Rosenberg, Berlin; Jacob Hess, Bochum; Bankprokurist Ludw. Maier, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jägerstr. 13 Grunderwerbs-Akt.Ges. in Liqu. in Berlin W 8, Jägerstr. 13. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. ist durch Beschluss v. 14./7. 1930 aufgelöst. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Ernst Schneider, Berlin. Zweck: Erwerb u. wirtschaftl. Ausnutzung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Jägerstr. 13. Kapital: RM 50 000 in 20 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 1 Mill. in 20 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./9. 1925 u. v. 28./9. 1926 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in 20 Aktien zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: A.-K. 606 341, Bankbestand 27 223, Verlust 10 544. –Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 554 000, Rückl. f. per 1927 zu zahl. Zs. 40 110. Sa. RM. 644 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kost. 7134, Unk. 7569, Reparaturen 2719, Steuern 9589, Zs. 48 999, Inv. Heldkonto 2500. – Kredit: Gewinnvortrag 8186. Mieten u. Umlagen 49 999, Bankzinskonto 1890, Kreditsaldo des Hauszinssteuerkonto 7890, Verlust 10 544. Sa. RM. 78 511. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Georges Goldwurm, Otto Gründer, Wien; Paul Dumke, Berlin. Kaiserdamm-Bau-Akt.-Ges., Berlin W8, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 20./5. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb von Baugelände am Kaiserdamm zum Zwecke der Bebauung sowie der weiteren Verwertung. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./6. 1926 beschloss Vollzahlung des Grundkap. u. Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1938: Aktiva: Grundst. 583 190, Debit. 60 051, Verlust 1927/28 49 140. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 252 382, Grundschuld 140 000. Sa. RM. 692 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.- Unk. 20 176, sonst. Unk. 862, Steuern 742. Sa. RM. 21 780. – Kredit: Verlust 1928 RM. 21 780. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Architekt Paul Rettig. Aufsichtsrat: Heinrich Mendelssohn, Adolf Markiewicz, Alfred Caspar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserstrasse 34, Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin C 25, Kaiserstr. 34. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 5./12. 1922: Akt.-Ges. zur Verwertung von Abfallprodukten. Zweck: Verwaltung der zu Berlin, Kaiserstr. 34, belegenen Hausgrundstückes, auch Grundstückskauf u. Verkauf. Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 5 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 27 250, Debit. 154. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Hyp. 12 716, Kredit. 3687. Sa. RM. 27 404. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 11 308, Unk. u. Abschr. 13 794. Sa. RM. 25 102. – Kredit: Mieten RM. 25 102. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Theodor Boesel. Aufsichtsrat: Paul Pingel, B.-Mahlsdorf; Kurt Boesel, Berlin; Erich Boesel, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeck Immobilien Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Knesebeckstr. 17 zu B.-Charlottenburg. Die Ges. hat im Gründungsstadium das Grundst. Charlottenburg, Knesebeckstr. 17, erworben für den Kaufpreis von M. 850 000 von dem San.-Rat Dr. Berthold Glückstein in Berlin.