Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5439 auf RM. 5 000 000 durch Ausgabe von 2000 Akt. zu RM. 1000 u. 6000 Akt. zu RM. 100. Gewinnanteilsberechtigt ab 1./10. 1928. Die neuen Akt. wurden an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin. stehendes Konsort. gegeben, u. zwar RM. 2 400 000 zum Kurse von 100 % gegen die Verpflicht., den bisher. Aktion. ein Bezugsrecht auf neue Aktien dergestalt einzuräumen, dass auf je RM. 100 alte Akt. je RM. 100 neue Akt. zum Kurse von 105 % bezogen werden konnten; während die restlichen nom. RM. 200 000 von dem gleichen Konsort. zu 150 % fest übernommen wurden. Grossaktionäre: Bank für Brauindustrie, Berlin; Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. R.-F., event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergüt. von GM. 500 je Mitzl.), Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 750 000, Eff. 1 951 162, Kassa u. Postscheck 3916, Bankguth. 2 270 001, Aussenstände 10 930 991. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 718 000, Umstellungs- u. Steuer-Rücklage 33 365, Umbau 75 301, rückst. Div. 784, Verbindlichk. 9 397 853, Reingewinn 680 767, Sa. RM. 15 906 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 182 309, Grundst.-Erhalt. u. Abgaben 58 125, Steuern 202 508, Reingewinn 680 767 (davon Div. 625 000, Vortrag 7690, Tant. 48 076). – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 5679, Div. 200 349, Mieten 108 857, Zs. u. Provis. 808 824. Sa. RM. 1 123 710. Kurs: In Berlin Ende 1913: 80 %. 1921 Notiz eingestellt, 1923 wieder eingeführt; Ende 1925–1930: 48, 205, 191, 179.50, 133, 88 %. – Im Juli 1927 Zulassung von RM. 1 200 000 Akt. (Em. v. Febr. 1927) in Berlin. Zulassung von RM. 2 600 000 Akt. (Em. 3./7. 1928) im Aug. 1928 in Berlin. Dividenden: 1912/13: 4½ %; 1924/25–1928/29: 0, 7, 10, 12½, 12½ %. (Div.-Schein 4). Direktion: Eduard Lissauer, Stellv. Dr. Alfred Loch. Prokurist: Herbert Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Arnhold. Berlin; Stellv. Bankier Dr. Heinrich Arn- hold, Dresden; Reg.-Rat Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Rechtsanw. Dr. Hans Friedmann, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. phil. Nikodem Caro, Bank-Dir. Oskar Thieben, Berlin; Gen.-Dir. Ernst Mathias, Dresden; Bankier Dr. Willy Schönheimer, New York. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin: Königsberger & Lichtenhein; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold, Bank für Brau-Industrie. Koman Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin Sw 19, Jerusalemer Str. 22 bei A. Ziesemer. Gegründet: 1./11., 1./12. 1922: eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in B.-Wilmersdorf sowie Erwerb von Grundst. überhaupt u. Betrieb damit zus. hängender Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. 3./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (100: 1) in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4165, Separatkto. Michael Friedberg 16 641, Separatkto. Georg Knap 16 641, Darlehnskto. Mich. Friedberg 75 527, Darlehnskto. Alb. Aronheim jun. 75 527, Grundst. 245 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hamburger Hyp. 175 000, Grundstückswertausgleich 237 300, nicht abgehob. Tant. 2000, R.-F. 9204. Sa, RM. 433 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 331. Reparaturen 2162, Steuern 23 331, Grundst. 4975, Tantiemen 2000, R.-F. 10 881. Sa. 53 681. – Kredit: Mietekonto RM. 53 681. Dividenden: 1924 –1928: 0 %. Direktion: August Ziesemer. Aufsichtsrat: Michael Friedberg, Warschau; Georg Knap, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Komfortbau- und Boden-Aktien-Gesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Meierottostr. 8. Gegründet: 20./3. 1929; eingetr. 28./3. 1929. Gründer: Dr. Hermann Kaminka, Dr. Wladimir Hessen, Hochschulassistent Dr. Boris Rosen, Chaim Leib Szalet, Moritz Wonnianski, Berlin. Zweck: Bau u. Vermiet. von Wohnungen u. Garagen, Kauf u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundst., Beleihungen u. Vermittlungen jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 8, Bankguth. 4651, Debit. 1275, Immobil. 206 759, Bauvorhaben 6888, transit. Posten 209, Eff. 9922, Verlust 21 495. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 5208, Hyp. 146 000. Sa. RM. 251 208.