Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5443 Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, überh. von den Gründern zu 100 %, lt. G-V. v. 28./12. 1925 umgestellt auf RM. 5000 in 5 Akt zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 10 669, Kassa 16 948, Stammanteilebesitz 31 300, Grundst. 32 176, Aktivier.-K. 46 216. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 700, Kredit. 102 747, Hyp. 25 0 0, Gewinn 3862. Sa. RM. 137 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlorene Prozesse 1670, Handl.-Unk. 826, Zs. u. Provis. 1747. – Kredit: Hausnutzung 3879, Verlust 1928 365. Sa. RM. 4244. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Bernd Langheld. Aufsichtsrat: Vors. Daniel Ehrenfried, Berlin; Rittergutsbes. Georg Ehrenfried, Blanken- berg; Karl Werner, Joachimsthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loki Akt-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung in Berlin W 62, Maassenstr. 34. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken sowie Ankauf, Betrieb und Vertrieb von Filmen und Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000, übern. von den Gründern au 100 %. Die G.-V. v. 8./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 3127, Grundst. Dreibundstr. 1/2 188 354. – passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 3000, Hyp. 175 000, Gewinn 1481. Sa. RM. 191 481. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1313, Haus-Unk. 68 194, Gewinn 198. Sa. RM. 69 706. – Kredit: Hausertrag RM. 69 706. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Viktor Hauser, New York. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Loupieter Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin NW 7, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jehrg. 1927. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken sowie alle damit zus.- hängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 169 528, nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Verlust 1929 2027. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 111 735, Darlehen 45 000, Kredit. 2320. Sa. RM. 209 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1928 722, Hausverwalt. 2102, Haussteuern 13 169, Haus-Unk. 3925, Hausinstandsetz. 5159, Hyp.-Zs. 8052, Geschäfts-Unk. 125, Gesell- schaftssteuern 723. – Kredit: Hausertrag 31 952, Verlust 1929 2027. Sa. RM. 33 979. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, Berlin- Lankwitz; Dipl.-Ing. Louis van Affelen van Saemsfoort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützow-Haus Akt.-Ges., Berlin W 10, Lützow-Ufer 19 b. Gegründet: 5./10. 1922, 26./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Lützow-Ufer 19b u. anderer Grundstücke u. der Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 36 000 in 120 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 120 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (2: 1) in 120 Aktien zu RM. 500. Die G.-V. v. 21./5. 1928 beschloss fierabsetz. des A.-K. um RM. 24 000 auf RM. 36 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. von RM. 500 auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 246, Debit 105 330, transit. do. 1434), Immobil. 75 741. – Passiva: A.-K. 36 000, R-F. 6628, Kredit. 531, transit. do. 1830, Hyp.- schulden 135 000, Abwickl.-K. 894, Gewinn 1867. Sa. RM. 182 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwend. 27 060, Abschr. 3579, Gewinn 1867. Sa. RM. 32 507. – Kredit: Hauserträgnisse RM. 32 507. 341*