Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5445 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 500 000, Kassa 223 749, Debit. 14 000, Aufwert.-Ausgleichsposten 10 000, (Eigentümergrundschuld 300 000), Verlust 373 408. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 378 357, Hyp. 565 300, (Eigentümergrundschuld 300 000), Auf- wertungs-Hyp. 137 500. Sa. RM. 1 121 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 22 787, Dubiose u. Zs. 352 608, Handl.-Unk. u. Steuern 4683, Abschr. auf Aufwert.-Ausgleichsposten 33 000. – Kredit: Hausertrag 39 670, Verlust 373 408. Sa. RM. 413 078. Dividenden: 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Hermann Story. Aufsichtsrat: Frl. Margarethe Schmidt, August Rösler, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marienstrasse 24, Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin W 8, Charlottenstr. 55 (bei C. Milch). Gegründet: 6./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Marienstr. 24 zu Berlin sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (25: 1) in 50 Akt. zu RM. 400. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. s 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4191, Aussenstände 50 000, Grundst. 69 041. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp.-Schulden 87 428, erhöhter Grundst.-Wert, abz. Hyp. 13 572, Zs.-Rückstände 728, Rücklage 1927 u. 1928: 1503. Sa. RM. 123 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundsteuern 6209, Hyp.-Zs. 1815, div. Reparat. u. Spesen 4050, Abschreib. 959, Zinsenrückstände 728, Reingewinn 1131. Sa. RM. 14 895. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 14 895. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. Manuel Angel Canseco, Rom. Aufsichtsrat: M. Roth, Frau C. Milch, Berlin; H. Hans Gehorsam, Woltersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marila-Grundstücks-Verwaltungs-A.-G. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 16./3. 1923: Müllerstr. 93 Grundstücks-Akt.-Ges. „„. Zweck: Verwalt. der der Ges. gehör. Grundstücke Marienstr. 26 u. Lausitzerstr. 8. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstellung von M. 20 000 auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Akt. zu RM. 250; lt. G.-V. v. 2./7. 1929 umgetauscht in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 190 701, Kassa 9476, Darlehen 33 958, Verlust 1929 5660. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 129 960, R.-F. 103 847, Grunderwerb- steuer 993. Sa. RM. 239 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 4647, Grunderwerbsteuer 993, Gewinn 9283. – Kredit: Grundst.-Ertrag 5315, Zs. 3948, Verlust 1929 5660. Sa. RM. 14 924. Dividenden: 1924–1929: 0 % Direktion: Frau Rachela Rechtmann, Warschau. Aufsichtsrat: Dr. jur. Béla Hecht, Daniel Engelberg, Bertha Ellermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mater Terra Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin C 25, Alexanderstr. 2. Gegründet: 19./1., 12./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Vornahme von einschl. Handels- geschäften jegl. Art. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./2. 1923 um M. 4 500 000 in 45 Akt. zu M. 100 000. Die G.-V. v. 14./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 50 Akt zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. – 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassenbestand 535, Debit. 1748, Mobil. 6450. – Passiva: A.-K. RM. 10 000.