Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5447 Zweck: Lt. Mitteilung der Verwalt. v. Nov. 1930 ruht das Unternehmen als Handelsges. seit mehreren Jahren vollständig. Die Ges. befasst sich nur mit der Verwalt. ihres Grund- stücks in Berlin, Neue Friedrichstr. 47. Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 200 u. 95 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Erhöh. um M. 460 000 in 46 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 1923 um M. 490 000 in 49 Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 23./10. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 200 u. 95 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bank 99, Hausverwalt. 115, Kontokorrent 25 740, Gtrrundst. 192 000, Aufwert.-Ausgleich 174 841, Inv. 740, Verlust (Vortrag 26 144, ab Gewinn 1929 2189) 23 954. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 35 000, Aufwert.-Hyp. 174 841, Hyp.-Zs. 1795, Kontokorrent 5854. Sa. RM. 417 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 120, Handl.-Unk. 2360, Vermögenssteuer 2510, Hausunk. 24 978, Haussteuer 27 144, Hyp.-Zs. 12 140, Gewinn 1929 2189. – Kredit: Haus- ertrag 71 415, Zs. 28. Sa. RM. 71 443. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Bernhard Hirschfeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Illch. Berlin; Nicolaus Hirschfeld, Riga; Kaufm. Richard Hübschmann, Limbach i. Sa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mohrenstrasse 53 Grundstücks-Akt-Ges, Berlin 8 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 13./2.1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes, insbes. des zu Berlin, Mohrenstr. 53 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 54 000 in 54 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 150 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 53 750 (40: 1) in 215 Aktien zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 30./12. 1929 zur Abrund. des A.-K. erhöht um RM. 250 derart, dass auf eine Aktie zu RM. 250 der Betrag von RM. 250 zugezahlt wird. Die dann vor- handenen 214 Aktien zu RM. 250 u. 1 Aktie zu RM. 500 sind dann in 54 Stück zu RM. 1000 umgewandelt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 110 000, Kass0 250, Debit. 96 325, Aufwert.- Ausgleich 33 816, Verlustvortrag 102 822. – Passiva: A.-K. 54 000, R.-F. 5515, Hyp.- Schulden 185 498, Kredit. 98 199. Sa. RM. 343 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 97 709, Unkosten 23 759, Zs. 6290, K. Dubio 181. – Kredit: Rohgewinn 25 118, Verlust 102 822. Sa. RM. 127 940. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Herbert Holzer, Dr. Arnold Weindling, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Arnold Holzer, Max Herzig, Berlin; Bankier Wohl, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mosel Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin W, Taubenstr. 23. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 22./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusserung eines oder mehrerer Grundst. in Gross-Berlin sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Darlehn RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1923–1927: 0 %. Direktion: Max Stark. Aufsichtsrat: Carl Freese, Hugo Jehue, Gerhard Behnke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arthur Müller Land- und Industriebauten Akt.-Ges. in Berlin. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 4./8. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Nach einer amtl. Bekanntmach. vom 8. Jan. 1925 war die Firma erloschen. Durch Verfügung vom Oktober 1925 ist die Ges. „