5450 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Rate von je RM. 50 für je M. 1000 ausgezahlt. Ab 27./10. 1928 Auszahlung der 8. Liqu.-Rate von je RM. 70 u. ab 13./11. 1929 Auszahlung der 9. Rate von je RM. 50 für je M. 1000. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Berlin: Stellv. Geh. Baurat Otto Riese, Frankf. a. M.; Geh. Finanzrat Dr. Fritz Hartmann, Dir. Ludw. Sachs, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Nonnendamm Grundstücksverwertungs- Aktiengesellschaft, Berlin C, Wallstrasse 21/22. Gegründet: 28./1. 1929; eingetr. 12./3. 1929. Gründer: Ludwig Cahen, Hans Günther Cahen, Paul Müller, Buchhalterin Margarete Lindig, Fräulein Melanie Cahen, Berlin. Zweck: Erwerb sowie die Verwertung von in Gross Berlin, insbesondere in Charlotten- burg am Nonnendamm gelegenen Grundstücken, sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa 11 146, Verlust 1353. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1353. – Kredit: Verlust RM. 1353. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Prokurist Otto Müller. Aufsichtsrat: Gerichtsassessor Walter Loewe, Reinhold Heinschb, Georg Barm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Terrain-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 17./12. 1929; eingetr. 27./12. 1929. Gründer: Marcus Hornstein, Osias Bierbreier-Billig, Ing. Leopold Knopf, Hermann Kepp, Frau Alice Gross, Berlin. Zweck: Schaffung von Wohnräumen insbes. durch Errichtung von Eigenheimen auf Kleinsiedlungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Friedrich Abraham. Aufsichtsrat: Dr. Michael Sprung, Paul Rosenfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nova Grundstücksaktiengesellschaft Berlin-Grunewald, Jagovwstr. 12. Gegründet: 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. – Das Vermögen der Ges. ist 1929 durch Aktien-Umtausch 1:1 auf die Berliner Terrain- u. Bau-A.-G. übergegangen. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines kleinen Grundstückes in Gross-Berlin sowie seine Verwaltung, Beteil. an and. Unternehm. Kapital: RM. 30 000 in 6 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 30 000 in 6 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 35 200, Debit. 4048, Ausgleichs-Res. 2205, Verlust 3178. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 14 440, Kredit. 192. Sa. RM. 44 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 7426, Handl.-Unk. 538, Zs. 768, Abschr. 800, Verlustvortrag 4323. – Kredit: Hausertrag 10 677, Verlust 3178. Sa. RM. 13 855. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, B.-Neukölln; Frl. Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N „ Strasse 5, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. % 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 24 Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Nürnberger Strasse 5. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000, übern. von den 3 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (60: 1) in 100 Aktien zu 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 4./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. = 1