Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5451 Bilanz am 1. Jan. 1930: Aktiva: Grundst. 55 057, Kassa 6480, Debit. 304, Hyp.-Ausgleich 24 630, Verlust (Vortrag 3673 ab Gewinn 1929 3273) 399. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Hyp. 68 750, Kredit. 60, Abnutz.-Gebühren 7062. Sa. RM. 86 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abnutz. 1293, Unk. 365, Steuern 739, Hypoth.-Zs- 3437, Reingewinn 1929 3273. Sa. RM. 9109. – Kredit: Hausertrag RM. 9109. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bankier Rudolf H. Hirschfeld, B.-Zehlendorf, Klopstockstr. 36–42. Aufsichtsrat: Bankier Philipp Hirschfeld, Dr. Woldemar Rakowschick, Arthur Blumenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odin Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft „„ in Berlin. Nachstéhender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteilig. 550 209, Reinverlust 33 912. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 500, Kredit. 252 621. Sa. RM. 584 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 647, Unk. 702, Steuern 19 561. Sa. RM. 33 912. – Kredit: Reinverlust RM. 33 912. Dividenden: 1924–1927: 16, 2, 0, 0 %. Direktion: Herm. v. Packisch, B.-Dahlem, Bachstelzenweg 27. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Oikos“ Akt.-Ges. in Berlin SW 48, Friedrichstr. 13 (bei F. Lachnit). Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez 1928: Aktiva: Grundst. 255 482, Sicher.-K. Hushahn 400 000, Konto- korrent 284 126, Kassa 12 800, unbez. Anteile der Mieter 1664, Heizung 1237, Interims-K. 2895, Verlust 10 166. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 166 773, Sicher.-K. Griesheim 400 000, Grunderwerbssteuer 1600, Hyp. Städt. Pflandbriefamt 200 000, do. Deutsche Union-Bank 100 000. Sa. RM. 968 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 4500, Steuern 3105, Werbekosten 10 155, Grunderwerbssteuer 405, Haussteuern 18 840, Hyp.-Beschaff. 4369, Zs. 8569, Instandhalt. 3405, Gewinn 5895. Sa. RM. 59 245. – Kredit: Mieten RM. 59 245. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fedor Lachnit, Berlin. Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburgerstrasse 28, Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 8. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des in Berlin, Oldenburger Str. 28, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM 5000. (Kap.-Entwert.-K. RM. 4500.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1938: Aktiva: Kontokorrent 4778, Gewinn- u. Verlust-K. 222. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat: Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Richard Beuthner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.