Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5453 Pestalozzistrasse 62 Grundstücksverwertungs-Akt. Ges. in Berlin W 35, Potsdamer Str. 124 (bei Justizrat Hennigson). Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Pestalozzistrasse in Charlottenburg be- legenen Grundstücks. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 15./11. 1926 auf RM. 15 000 (10: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 256, Grundst. 51 250. Verlust 348. – passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 36 250, R.-F. 51, Gewinn- u. Verlust-Kto.: Vorträge der Jahre 1924, 1925, 1926, 1927: 554. Sa. RM. 51 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 10 553. – Kredit: Einnahmen 10 204, Verlust 1928; 348. Sa. RM. 10 553. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Ing. Richard Kraus, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Josef Kraus, Richard Kohn, Ottokar Kafka, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Poseidon Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme von Verwalt. u. Verwert. von Grundst. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 318 500, Reinverlust 3867. – Passiva:. A.-K. 300 000, R.-F. 19 351, Kredit. 3016. Sa. RM. 322 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3167, Unk. 699. Sa. RM. 3867. – Kredit: Reinverlust RM. 3867. Dividenden: 1924–1927: 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. v. Packisch, B.-Dahlem, Bachstelzenweg 273 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Strasse 88 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW 87, Klopstockstr. 21 (bei Ing. G. Mandh). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 4./8. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. des zu Berlin, Potsdamer Str. 88, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstück 73 174, Debit. 142 047, Kassa 4656, Verlust 423. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 2500, Hyp. 204 000, Kreditoren 7801. Sa. RM. 220 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 21 205, Instandhaltung 3163, Ver- waltung 7395, Hyp.-Zs. 17 383, Steuer 1232, Abschreibung 1968. – Kredit: Miete 51 986, Verlust 361. Sa. RM. 52 347. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Ing. Gust. Mandl. Aufsichtsrat: Julius Mandl, Frau H. Mandl, Wien; Bruno Zeidler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Proprietas Aktiengesellschaft für Bauausführungen Berlin. Gegründet: 29./3. 1927; eingetr. 1./4. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Ausführung von Bauten für eigene u. fremde Rechnung u. der Erwerb von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Hausgrundst. 653 500, Kassa 77 560, Debit. 354 521, Verlust 193 476. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 261 628, Hyp. 924 900, Aufwert.-Hyp. 80 028. Sa. RM. 1 316 507.