5456 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb sowie Verwert. von Grundst. durch Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder sonstige gewerbliche Verwendung, insbes. Verwalt. des Grundst. Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorfer Strasse 48. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Wilmersdorfer Str. 48 81 339, Kredit. 186 467, Verluste aus den Vorjahren 49 735, Verlust 1929 5245. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. Wilmersdorfer Str. 48 180 000, do. Viktoria-Luise-Platz 50 000, Debit. 25 260, Erneuer.-K. 3170, Bilanzberichtig.-Posten 59 356. Sa. RM. 322 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 22 076, Geschäfts-Unk. 9052. – Kredit: Hausertrag 25 883, Verlust 5245. Sa. RM. 31 128. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Paul Pflanz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin; Rechtsanw. Dr. Wilhelm Dickmann, Carl Rau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schaperstr. 31 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Schaperstrasse 31. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (100: 1) in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3273, Grundst. 126 000, Kontokorrent 18 546, Darlehn 111 800, Hyp.-Unk. 9360, Verlust 3653. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 222 250, Hyp.-Ausgl.-K. 40 383. Sa. RM. 272 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4292, Unk. 5009, Hauszinssteuer 11 861, Instandsetz. 2634, Zs. 3646, Verwalt. 1479, Versich. 253, Steuern 99, Hyp.-Unk. 2340 – Kredit: Hausertrag 27 963, Verlust 3653. Sa. RM. 31 617. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Jakob Engländer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Josef Vilner, Frau Rosa Vilner, Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik, Berlin W 8, U. d. Linden 21. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. & B. Schlochauer Grundbesitz Aktiengesellschaft, Berlin W 57, Bülowstr. 92. Gegründet: 28./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer. Firma bis 18./10. 1927: Massary Zigarettenfabrik A.-G., bis 11./4. 1929: Massary Grundbesitz Aktiengesellschaft. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der sämtl. der Ges. gehörigen Grundst., Gebäude u. sonst. Werte; ferner Erwerb, Verwalt. u. Verwert. weiterer Grundst. u. Geb. sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. 0 Besitztum: Die Ges. besitzt die Grundstücke: Ritterstr. 9/10, Ritterstr. 8, Elisabethstr. 7, Elisabethstr. 61, Riehlstr. 2, Gervinusstr. 18, Homburger Str. 12, Lietzenburger Str. 2, Hohen- zollerndamm 23, Schlachtensee, Krottnaurerstr. 8. 9 Beteiligungen: Die früher von der Ges. betriebene Zigarettenfabrik wird seit 1927 unter der Firma Massary Zigarettenfabrik G. m. b. H. weitergeführt. Kapital: RM. 1 800 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Nam.- St.-Akt. A u. 1000 Nam-Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 1 800 000 in 2000 St.- Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Lit. G.-V. v. 11./4. 1929 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Grossaktionäre: Die Aktien sind im alleinigen Besitz der Gebrüder Bruno u. Arnold Schlochauer. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 3 010 999, Beteil. 325 728, Aussenstände 9159, Kassa u. Postscheck 7086. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Hyp. 1 078 725, Schulden 243 793, Gewinn (Vortrag 45 610, Gewinn 1929 4845) 50 455. Sa. RM. 3 352 974. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 45 610, Mietüberschüsse 127 589, Zinsen 1968. – Kredit: Verwalt.-Unk. 64 437, Steuern 15 233, Ausfälle u. Zuschüsse 7816, Abschr. 37 225, Gewinn 50 455. Sa. RM. 175 168. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Bruno Schlochauer, Arnold Schlochauer. Prokurist: Ch. Neubert. Aufsichtsrat: Frau Martha Schlochauer, beeidigter Bücherrevisor Max Sielaff, Dr. Kurt Mühsam, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―