5458 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 70 875, Debit. 4739, Bewert.-Ausgleich 4026, Verlust 1980. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 51 622. Sa. RM. 81 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1160, Hausunk. 17 213, Zs. 3068, Abschr. 825, Verlustvortrag 4197. – Kredit: Hausertrag 24 484, Verlust 1980. Sa. RM. 26 464. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, B.-Neukölln; Frl. Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siedlungs-Akt.-Ges. Frohnau-West in Liqu., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./6. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter war Konkursverwalter Stadthaus, Charlottenburg. Mangels Masse wurde das Verfahren Febr. 1928 eingestellt. Die Ges. liquidiert. Liquidator: Paul Rühr, B.-Wannsee, Bismarckstr. 14. – Am 22./8. 1929 wurde neuerdings Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Herbert d'Oleire, Berlin SW, Wilhelmstr. 46. Das Verfahren wurde am 4./7. 1930 mangels Masse eingestellt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Siedlungsgelände Akt.-Ges., Berlin C2, Burgstr. 13/14. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Er werb, Veräusserung und Verwert. von Grundstücken. Kabpital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 250 Mill. in 2400 Akt. zu M. 100 000, 950 Akt. zu M. 10 000 u. 500 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Konsortial 32 100, Hyp.-Forder. 3216, Verlust 2212, – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 17 529. Sa. RM. 37 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2469. – Kredit: Zs. 256, Verlust 2212. Sa. RM. 2469. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Egon Gerjets. Aufsichtsrat: Fritz Pincus, Dir. Hans Zorn, Rechtsanw. u. Notar Fritz Boas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Slipa Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin-Wilmersdorf. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 1923: Detmolderstrasse 56 Grundstücks-Akt.-Ges. Die G.-V. v. 29./4. 1929 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Kaufmann Johannes Jäger, Berlin, Lippehner Strasse 33. Nach dessen Mitteil. v. 2./12. 1930 ist die Liqu. inzwischen beendet u. ist Löschung der Firma beantragt. Zweck: Bewirtschaftung des Grundstücks Berlin-Tegel, Schlieperstr. 79. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 29. April 1929: Aktiva: Kassa 189, Verlust 20 148. – Passiva: A.-K 20 000, Kontokorrent 337. Sa. RM. 20 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 552, Unk. 595. Sa. RM. 20 148. – Kredit: Verlust RM. 20 148. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Siegfried Rosenthal, Udolf Drinkuth, Berthold Hübsch, Berlin. Standard Boden- und Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin 8 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 8./4. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. – Firma bis 28./10. 1929: Standard Handels-A.-G. für Radiogeräte. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des eigenen Grundbesitzes. ..