Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5461 halb der Weichbildgrenze an der Müllerstrasse, u. zwar in der Nähe des Schillerparkes. Die Grösse des Terrains betrug am 30./6. 1924 noch 109.925 qm = 7.750 qR. Näheres über Verkäufe usw. früherer Jahre s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kapital: RM. 506 250 in 2025 Inh.-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 2 700 000 in St.-Akt. Über Sanierung etc. der Gesellschaft s. Jahrg. 1923/24. Zur Tilgung der Unterbilanz beschl. G.-V. v. 13./4. 1923 Herabsetz. des A.-K. um M. 675 000 durch Zus. leg. der St.-Akt. u. der Vorz.-Akt. im Verh. 4: 3. Bis zum 17./11. 1923 nicht einger. Aktien wurden für kraftlos erklärt, gemäss ob. Verh. 4: 3 durch neue ersetzt, diese verk. u. Betrag den Bes. zur Verfüg. gestellt. Die Kap-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./1. 1925 von M. 2 025 000 auf RM. 506 250 durch Abstempel. des Nennwertes der Vorz-, u. St.-Akt. von 1000 auf RM. 250 u. Gleich- stellung der Vorz.-Akt. mit den St.-Akt. Geschäftsjahr:1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom Reste gelangt nur diejenige Summe zur Ver- teilung, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht u. nach dem Ermessen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht erforderlich ist. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Terrain 1 187 130, Avale 922 446, Verlust 1924/25 9686, do. 1925/26 7524. – Passiva: A.-K. 506 250, Hyp. 1 600 000, Kredit. 20 537. Sa. RM. 2 126 787. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5919, Steuern 4225, Zs. 1501. – Kredit: Eff. 1274, Pachten 2849, Verlust 7524. Sa. RM. 11 647. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: Paul Petzold. Aufsichtsrat: Bankier Heinrich Pasch, Rechtsanw. Dr. Micelli, Richard Haffmann, Julio C. Sievers, Bankdir. Max Weiss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Ges. „Berlin-Nordost“ in Liqu., Berlin. Gegründet: 6./11. 1895. Die G.-V. v. 18./5. 1923 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Wehl. Eine Div. oder Liqu.- Quote haben die Aktionäre seit 1912 nicht bekommen. Nach dem Geschäftsbericht für 1923 kommt dies auch nicht mehr in Frage, denn wenn auch der Erlös der im Jahre 1922 restlos verkauften Parzellen in Reichs-Dollar-Schatzanweis. angelegt wurde, so mussten andererseits hohe Beträge für Ruhrabgabe usw. gezahlt werden. Ferner versagte die Stadt Berlin die Ent- lassung der Ges. aus dem alten Regulierungsvertrag von 1910. Die Forder. der Stadt über- steigen ein Vielfaches das verbliebene geringe Vermögen. Die G.-V. v. 29./2. 1924 beschloss Hinterleg. des Vermögens u. endgültige Auflös. der Ges. Nach einer Bek. v. 24./2. 1925 des Handels-Reg. wurde die Liqu. als beendet angemeldet u. die Firma gelöscht. Lt. Bek. v. 14./9. 1927 ist die Liqu wieder eröffnet. Liquidator: Kaufm. Wilhelm Böhmann, Berlin Sw68, Lindenstr. 112. Lt. dessen Bericht in der G.-V. v. 1./12. 1927 richten sich die Forder. der Ges. gegen die Erwerber der 1922 verkauften Parzellen. Sämtl. Forder. sind persönlicher Art u. nicht dinglich gesichert, da auch die Restkaufgeldhyp., die von einem Teil der Aufwert.- Schuldner zur Eintragung bewilligt waren, nicht mehr zur Eintragung gelangten, weil ihre Rückzahlung bereits vor Auflassung der Grundstücke an die Käufer wieder erfolgt war. Die Forderungen stützen sich nicht eigentlich auf die Aufwert.-Gesetzgebung, sondern nur auf aufwertungsfreundliche Urteile der Rechtsprechung. Im ganzen bestehen ca. 100 Aufwert.- Ansprüche, von denen etwa 30 nicht weiter verfolgt werden können, weil die ersten Erwerber des Grundstücks die Terrains wieder weiterveräussert haben. In diesen Fällen wird im allgemeinen nur der Weg der Abtretung der Aufwert.-Ansprüche, die die Käufer der Gesellschaftsterrains an ihre Nachfolger haben, offen bleiben. Zur Beschaffung der notwendigen Mittel sind 49 Aufwert.-Ansprüche für RM. 6000 versteigert worden. Über den Wert der gesamten Ansprüche lässt sich noch nichts sagen, da die Unterlagen dafür schwanken. Näheres über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Albert Arons, Bankier Albert Küster, Kaufm. Hermann Reiners, Kaufm. Alb. Schneider, Berlin. Terraingesellschaft Berlin-Südwesten in Liqu. in Berlin W 8, Charlottenstrasse 60. Gegründet: 4./9. 1895; eingetr. 22./10. 1895. Die Ges. trat am 30./11. 1911 in Liquid. (Nach $§ 38 des Statuts tritt die Auflös. der Ges. ein, sobald der R.-F. die Hohe von 10 0% des A.-K. erreicht hat.) Zweck: Erwerb u. Verwertung von im Südwesten von Berlin in B.-Wilmersdorf gelegenen, sowie von anderen Grundstücken. Besitztum: Über den Terrainbestand u. Verkauf in früheren Jahren s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Über die Geschäftstätigkeit im Jahre 1929/30 sagt der Jahresbericht: „Eine privatwirtsehaftl. Bautätigkeit hat sich bisher nicht entwickeln können, da die Mieten bei einer Bautätigkeit in freier Wirtschaft ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel so hoch werden, dass sie für die Bevölkerung nicht erschwinglich sind. Eine