* 5464 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Urbelo, Berliner Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Zimmerstr. 3/4 (bei Rechtsanwalt Becher). Gegründet: 20./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis März 1924: Urbelo Wanseeer Eigenhaus A.-G. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Ausnutzung eines Mietgrundstücks in Gross-Berlin. Kapital: RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 30./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 253 044, Kassa 878. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 18 498, Hyp. 100 000, Umstell. 14 916, Einheitswertberichtig. 89 210, Gewinn 6296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 30 949, Handl.-Unk. 3157, Grundst.- u. Kontoabschr. 1278, Steuern 655, Zs. 939, Gewinn 6296. – Kredit: Hauseinnahmen 42 873, Kredit. 402. Sa. RM. 43 276. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0 %. Vorstand: Bürovorsteher Karl Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Becher, Paul Redelsheimer, Paul Becher, Frau Elisabeth Becher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltung von Bodenbesitz Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 20./12. 1922; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V.-B. v. 25./4. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Ing. Leopold Knopf, Berlin. Lt. amtl Bekanntm. v. 31./12. 1930 ist der Liqu.-Beschluss aufgehoben. Die Ges. wird fortgesetzt. Zweck: Die Verwaltung von Grundbesitz, insbes. von Miethäusern. Kapital: RM. 15 000 in 50 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 28./3. 1927 Herabsetz. um RM. 50 000. Lt. G.-V. v., 11./10. 1930 Herabsetz. um RM. 35 000 auf RM. 15 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Wassmannstr. 32: 30 400, Inv. 1700, Debit. 418 424, Postscheck 1670, Kassa 4, Verlust 21 745. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 28 500, Bankschulden 44 034, Kredit. 335 246, Akzepte 12 992, Vortragsposten 3171. Sa. RM. 473 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1927: 11 912, Abschr. 1890, Unk. 79 408, Zs. 2366, Steuern 5573. – Kredit: Verwalt.-Gebühren 73 374, Grundstücks- ertrag 4066, verschiedene Einnahmen 1964, Verlust 21 746. Sa. RM. 101 151. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Leopold Knopf. Aufsichtsrat: Paul Rosenfeld, Friedrich Abraham, Naphtali Stockhammer gen. Rosen- feld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Villenbau Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin v. 19./6. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Eirmenlöschung ist am 22./11. 1930 erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Vineta Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin N 113, Greifenhagener Str. 46. Gegründet: 1./4., 11./4., 18./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 14./4. 1930: Akt.-Ges. für Seifenfabrikation. Zweck: Verwalt. u. Verwert. d. Grundst. Greifenhagener Str. 46 u. Wichertstr. 6. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 1.8 Mill. in 1800 Akt. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 50 000 (40: 1) in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 316, Postscheckguth. 36, Bankguth. 1, Wechsel 69, Grundst. 212 350, Bau 28 862, Inv. 2762, Verlust 87 075. – Passiva: A.-K. 50 000, Ver- bindlichkeiten 7344, Hyp. 225 000, Grundst.-Res 49 129. Sa. RM. 331 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 17 343, Hausinstandsetz. 2710, Gehälter 7080, Löhne 3164, Betriebs-Unk. 6123, Steuern 27 243, Haus-Unk. 5051. – Kredit: Mieten 52 640. Zs. 233, Verlust 1923 15 843. Sa. RM. 68 717. * Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 689, Postscheck u. Bank 6, Bau 28 862, Grund- stück 223 850, Inv. 2762, Verlust 90 387. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlichkeiten 22 428, Grundst.-Res. 49 129, Hyp. 225 000. Sa. RM. 346 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 8029, Steuern 21 592, Haus-Unk. 5881, Gehälter 2399, Löhne 3016, Hyp.-Zs. 17 009, Zs. 123, Hausinstandsetz. 369. – Kredit: Mieten 55 110, Verlust 1929 3311. Sa. RM. 58 421. Dividenden: 1924–1929: 0 %.