Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5465 Direktion: Boris Rabinowitsch, Abraham Lifschitz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. N. Berkowitz, Frau Julia Prigoschin, Dr. Nicolaus Cancel, Roman Prigoschin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voluntas, Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Berlin. Gegründet: 29./4. 1927; eingetr. 16./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 24./7. 1928: Voluntas, Akt.-Ges. für Fabrikation von Elektrotechnischen Artikeln. Zweck: Bauausführungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zu- nächst mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Hausgrundst. 109 947, Verlust 36 298. – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditoren 38 745, Hyp. 95 000. Sa. RM. 183 745. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Direktion: Kurt Story, Berlin W 50, Geisbergstr. 23. Aufsichtsrat: Frau Marie Story, Franz Teichert, Berlin; Frau Ella Baumann, B.-Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldhaus-Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin W 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 19./11. bezw. 16./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Waldgrundstücken, Erbauung u. Betrieb von Erholungsheimen, Erbauung von Eigenheimen sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Anlagen u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. z RM. 500. Urspr. M. 100 000 in Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; zunächst 25 % einbezahlt. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 46 565, Umbau 530 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Grundschuld 200 000, Kredit. 325 504, Gewinn 1060. Sa. RM. 576 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag v. 1./4. 1929 1328, Steuern u. Unk. 9071, Abschr. 3539, Gewinn (wird vorgetr.] 1060. Sa. RM. 15 000. – Kredit: Einnahmen RM. 15 000. Dividenden: 1920/21–1929/30: 0 %. Direktion: Hans Roskowski, Erich Wolfsohn. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Harry Knopf, Dir. Hellmuth Neumann, Dir. Max Knof, Kurt Wolfsobn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warex Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W, Nollendorfstr. 11/12. Gegründet: 26./11. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma lautete bis 9./9. 1930: Warenexport-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundbesitzes in B.-Schöneberg, Am Park 13 u. Nymphenburger Str. 4. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, davon sind 10 % als Gründungskosten ver- wendet. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (1: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst.-K. I 279 000, do. IV 197 950, Darlehen 84 566, Wertp. 10 519, Kassa u. Bank 11 644. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Grundst.-Umstell.- Res. I 95 040, do. IV 53 510, Hyp.-Res. IV 115 870, Hyp. I 105 000. do. IV 65 000, Grundst.- Erneuer.-F. 26 000, Gewinnvortrag 104, Gewinn 1929 18 156. Sa. RM. 583 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: UÜberschuss der Häuser 27 788, Zs. 1037. – Kredit: Allg. Unk. 1653, Körperschafts- u. Vermögenssteuern 9015, Gewinn 1929 18 156. Sa. RM. 28 825. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 10, 15, 15, 18 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Hauptmann. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alwin Elsbach, Frau G. Hauptmann, Frau Wwe. Hedwig Löwenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wassmannstrasse 15 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin No 18, Wassmannstr. 15. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Wassmannstr. 15. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 60 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V.-B. v. 26./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 600 000 auf RM. 6000 umgestellt.