0 *― 5468 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wörther Strasse 10, Aktiengesellschaft i in Berlin 0 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Instandhaltung der in Berlin, beleg. Grundstücke sowie der Handel mit Baumaterial. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshaltj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 161 300, Verlust (3848 abz. Gewinn 1928 682) 3165. – Passiva: A.-K. 10 000, Bank 3488, Hyp. 88 750, Kontokorrent 19 850, R.-F. 1400, Wertberichtig. 40 977. Sa. RM. 164 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag Lottumstr. 2831, Unk. 1510, Zs. 2289, Agio 236. – Kredit: Gewinnvortrag 682, Hyp. 515, Hausertrag Woörther Str. 2505, Verlust (3848 abz. Gewinn 1928 682) 3165. Sa. RM. 6868. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Fournier. Aufsichtsrat: Frau Agnes Kunert. B.-Grunewald; Frau Böekes v. Kapff, Bremen: Walter André, Bünde i. Westf. Zahlstelle: Ges. Kasse. Wrangelhof, Akt.-Ges. in Berlin S0 33, Wrangelstr. 106. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 9, Debit. 153 480, Aufwert.-Ausgleich 102 860, Grundst. 100 147, Interim 12 480, Verlust 1929 646. –Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 000, Kredit. 5522, Hyp. 240 000, Gewinnvorträge 6100. Sa. RM. 369 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für das Grundstück 45 407, Abschr. 756, Gewinnvorträge 6100. – Kredit: Einnahmen aus dem Grundstück 45 517, Gewinnvorträge 6100, Verlust pro 1929 646. Sa. RM. 52 264. Dividenden: 1922–1929: 0 %. Direktion: Wilh. Homburger, Berlin; Erich AE B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erwin Feld, Hugo Riegner, Walter Steinberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zähringerstrasse Geuglsaaähe tse in Berlin W 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Zähringer Strasse in B.-Wilmersdort belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 100 , übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstell. v. M. 100 000 auf RM. 10 000 (10: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 150 592, Aufwert.-Ausgleich 12 917, Konto- korrent 1828. Verlust 2253. – Passiva: A.-K. 10 000, Aufwert.-Ansprüche 77 500, R.-F. 80 091. Sa. RM. 167 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 26 785, Verlustvortrag 3318. –— Kredit: Mieteinnahmen 27 850, Verlust 2253. Sa RM. 30 104. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Richard Hering, Karl Kellner. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Guido Bier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Zarathustra“ Grundstücks-, Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin N 4, Gartenstr. 20 (bei Jul. Brettler). Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23/5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Stephan in Berlin belegenen Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.