5470 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Zwischenbilanz am 20. Aug. 1929: Aktiva: Geräte u. Einrichtungen 3812, Bankguth. 4500, Wechsel 500, Debit. 4000, Forderungen 6001. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 3813. Sa. RM. 19 813. Dividenden: 1923 –1929: 0 %. Direktion: Gustav Liebelt, Bad Kreuznach, Herlesweiden 11. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Hans Dulcius, Bingen am Rhein; Architekt H. Schneider, Kreuznach; Ing. Max Grevemeyer, B.-Charlottenburg. Schulbauvereinigung Bismark Aktt-Ges. in Lädu. in Bismark (Prov. Sachsen). Die G.-V. v. 4./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: H. Eckhorst, Joh. Steinicke. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Arzthaus-Bau-Akt.-Ges. Bispingen, Bispingen i. H. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 17./1. 1924; eingetr. 21./1. 1924. Zweck: Ein Wohnhaus mit Klinik für einen Arzt in Bispingen zu errichten u. zu unterhalten. Kapital: RM. 7000. Urspr. M. 250 Mill. in 1000 Aktien zu M. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 4000 u. weitere Erhöh. auf RM. 7000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Elektriker Otto Dammann, Bispingen Nr. 79, Rudolf Hoppenstock, Mauer- mstr. Wilh. Rieckmann, Hofbes. Herm. Isernhagen. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen sowie Namen der A.-R.-Mitgl. von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben. Bochumer Bauindustrie, Akt.-Ges., in Bochum. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Dr. Kropp, Bochum, Humboldtstr. 2. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. in Bochum. Hauptverwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Durch die Verträge vom 2./5. 1929 u. 3./12. 1929 ist das gesamte Gesellschaftsvermögen einschliesslich sämtlicher Aktiven u. Passiven, insbesond. auch der ihr zustehenden Rechte an Grundstücken, unter Ausschluss der Liquidation auf die Gagfah Gemeinnüt ige Aktien- gesellschaft für Angestellten-Heimstätten zu Berlin W 10 übergegangen. Damit ist die Firma erloschen (§304 HGB). Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Aar-Aktiengesellschaft, Bonn a. Rh., Weberstr. 33. Gegründet: 21./8. 1924; eingetragen 24./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz der Ges. bis Ende 1929 in Neuwied. Zweck: Erwerb, Verwalt., Bewirtschaft., Ausbeut. u. Verwert. eigenen Grundbes. u. der Betrieb von Unternehm., welche damit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen, Finanzier. von u. Beiteil. an anderen Unternehm., Verwalt. fremden Vermögens, Ausführ. von Bank- geschäften (mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften). Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./10. 1925 Erhöhung um RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 13./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobilien Rommersdorf 526 450, Grundst. 51 510, Inv. 1, Beteil. 1, Bank- u. Postscheckguth. 193 611, aussteh. Forder. 532 973. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 65 00), Verpflicht. 135 413, Gewinn 104 133. Sa. RM. 1 304 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 86 982, Abschr. 87 700, Gewinn 104 133. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 14 649, Einnahmen aus: Nutzungen 76 256, Wertp. 153 126, Zs. u. Prov. 34 784. Sa. RM. 278 816. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 6.6, 6.6 %. Direktion: Bank-Dir. a. D. Peter Dahm, Bonn. Aufsichtsrat: Vors. Engelbert Maria Herzog von Arenberg, Mailand; Stellv.: Rechtsanw. August Peters, Düsseldorf; Engelbert Karl Erbprinz von Arenberg, Nordkirchen: J. M. Rottier, Haag; Dr. Erik Prinz von Arenberg, Freiburg (Schweiz); Bank-Dir. Dr. Meyer-Wiersma, Notar G. J. van Gendt, Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0