― *― 0 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5471 . Seitz, Akt-Ges. für Hoch-, Tief,, Eisenbetonbau und Zementwarenfabrikation, Bonn (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./2. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Schunk, Bonn, Meckenheimer Strasse 53. Mit einer Konkursdividende für die gewöhnl. Forderungen ist nicht zu rechnen. Das A.-K. ist verloren. Einstell. mangels Masse erfolgte am 7./1. 1930. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Leipzig-Borsdorfer Bau-Gesellschaft in Liqu. in Borsdorf b. Leipzig. Gegründet: 4./12. 1871. – Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1911 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. ab 1./1. 1912. Liquidator: Architekt Rich. Füssel (in Firma Füssel & Klöden), Leipzig, Wintergartenstr. 4. Zunächst gelangte ab 11./2. 1913 der volle Betrag der Prior.-St.-Aktien M. 58 500 zuzügl. der rückst. Zs. 6 % p. a. für die Jahre 1911 u. 1912 mit zus. M. 336 zur Auszahlung, ab 14./2. 1920 erfolgte auf die St.-Aktien die erste Liquid.-Zahl. von 60 % = M. 180 per Aktie; ab 15./2: 1921 erfolgte die zweite Rate mit 20 % = M. 60; ab 18./2. 1922 erfolgte die dritte Rate mit 20 % = M. 60. Kapital: Bis 1913: M. 205 500, u. zwar M. 58 500 in 195 St.-Prior.-Aktien u. M. 147 000 in 490 St.-Aktien à Tlr. 100 = M. 300 nach Rückkauf von M. 244 500 eigener Aktien von M. 450 000. Die Prior.-St.-Aktien gelangten ab 11./2. 1913 zur Rückzahl. (s. oben). – Die G.-V. v. 29./3. 1924 sollte über Umstell. auf Goldmark beschliessen; bislang nicht erfolgt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Baureal 11 930, Kassa 539, Hyp. 16 850. –— Passiva: Kredit. 532, Liquid.-Vortrag per 1./1. 1930 28 787. Sa. RM. 29 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 464, Steuern u. Abgaben 287, Liquid.-Vortrag per 31./12. 1929 28 787. – Kredit: Liquid.-Vortrag per 1./1. 1929 28 601, Zs. 702. Pachtzins 235. Sa. RM. 29 538. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rechtsanw. Dr. Heinr. Barban, Stellv. Max Wittner, Dir. Oscar Jacoby, Helmuth Wenck, Leipzig; Architekt Karl Wilhelm, Borsdorf. Aristos-Baustoff Aktiengesellschaft, Braunschweig, Kasernenstr. 31. I. t. amtl. Bekanntm. v. 24./3. 1930 ist am 18./3. 1930 die Nichtigkeit der Ges. eingetragen worden. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Direktion: Otto Kratzsch. Aufsichtsrat: Ing. Erdmenger, München; Ziegeleibesitzer Friedr. Deike, Volkmarode; Fabrikbes. Gust. Reinbeck, Braunschweig. Drenckhahn & Sudhop Akt.-Ges., Braunschweig, Kalenwall 2. Sept./Okt. 1929 Zwangsvergleich mit den Gläubigern. Die G.-V. v. 22./12. 1930 soll über Liqu. der Ges. bzw. Überführ. in eine andere Gesellschaftsform beschliessen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 6./8. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art, Handel mit Baumaterialien, insbes. Fortführ. des unter der früh. Firma Drenckhahn & Sudhop betrieb. Baugeschäfts. Kapital: RM. 320 000. Urspr. M. 17 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./6. 1924 durch Zusammenlegung im Verh. 50:1 auf RM. 340 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 3000 St.- Akt. zu RM. 100 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 9./4. 1926 beschloss zwecks Sanierung die Streichung der RM. 20 000 Vorz.-Akt. u. Herabsetz. des Kap. auf RM. 80 000; sodann Wiedererhöhung um RM. 160 000. Diese Beschlüsse kamen nicht zur Durch- führung. Die G.-V. v. 29./10. 1927 beschloss sodann, unter Fortfall der RM. 20 000 Vorz.- Akt., die Herabsetz. der St.-Akt. von RM. 320 000 auf RM. 20 000 u. Wiedererhöh. um RM. 300 000 auf RM. 320 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 22./12. Stimmrecht: RM. 100 A.-K. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundst. 70 000, Geb. 45 000, Anschluss- gleis 7000, Werkstattmasch. 4000, Masch. u. Geräte 135 000, Bureauausstattung u. Utensil. 1, Kraft- u. Beleucht.-Anl. 8000, Fuhrwerk 4000. Waren- u. Bauhölzer 50 574, Wertp. 469, Kassa 699, Aussenst. 22 520. – Passiva: St.-Akt. 320 000, Vorz.-Akt. 20 000, Verpflicht. 2263, R.-F. 5000. Sa. GM. 347 263. Dividenden: 1923–1927: ? %. Direktion: Dipl.-Ing. Otto Amme.