5474 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von de Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1922 erhöht um M. 6 000 000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923 ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 u. 29./6. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 9 Mil auf RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 22 000, Geräte 13 000, Fuhrwerke 9000, Gerüste 21 000, Inv. 8500, Baustoffe 21 992, Kassa 6096, Schuldner 233 516, (Avale 21 500). – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. I 9000, do. II 7000, Akzepte 95 175, Gläubiger 125 275, (Avale 21 500), Gewinn 8654. Sa. RM. 335 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 1, Abschr. 23 632, Gewinn 8654. – Kredit: Gewinnyortrag 7642, Steuern 1352, Grundst. 2162, Bauten 21 130. Sa. RM. 32 287. Dividenden: 1924–1926: 8, 0, 0 %. Direktion: Reg.- u. Baurat a. D. Kotzulla, Beuthen O.-S., Friedrichstr. 31. Aufsichtsrat: Dr. jur. Hans Koeppen, Breslau; Baumeister N iestroj, Bismarckhütte O.-S.; Dr. med. Otto Kotzulla, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: v. Wallenberg-Pachaly & Co. „Union-Bau“ Schlesien Akt.-Ges., Breslau, Lohensteinstr. 37. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Der Betrieb eines Baugeschäfts und aller damit im Zusammenhang steh. Geschäfte sowie der Handel mit Baustoffen aller Art. Kapital: RM. 150 000 in 200 Aktien zu RM. 50 u. 1400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 200 Aktien zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu 2 Md. %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 200 Akeien zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 13./8. 1925 wurde das A.-K. um RM. 140 000 erhöht in 1400 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 503, Hyp. 92 980, Wertp. 7690, Grundst. 121 567, Inv. u. Geräte 47 618, Debit. u. Wechsel 189 480, Lager u. Halbfabrikate 35 915. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. u. Wechselschulden 424 773, Rückstell. 60 643, Gewinn 338. Sa. RM. 495 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff.-Verlust 5910, Inv.-Abschr. 632, Geräte- do. 25 715, Unk. 45 319, Saläre 55 734, Fuhrbetrieb 2294, Steuern 1816, Zs. 19 337, Baubetrieb 44 200, Kap.-Entwert. 9000, Gewinn 338. Sa. RM. 210 299. – Kredit: Grundst.-Verkehr RM. 210 299. Dividende: 1924: 0 %. Direktion: Architekt Franz Markutzik. Aufsichtsrat: Bank-Dir. E. Koschny, J. Pohl, H. Pohl, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs-Aktiengesellschaft in Brockwitz, Post Sörnewitz b. Meissen (Bez. Dresden). Gegründet: 28./1. 1921; eingetr. 12./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von bebauten oder unbebauten Grundstücken, Erricht. von Gebäuden aller Art sowie die Beteilig. an Unternehmungen mit gleichen Zielen, Erwerb u. Verwalt. von Industriewerten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./10. 1923 um M. 199 700 000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 26 /11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 29./3. 1927 abgeändert in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Eff. u. Beteilig. 6388, Debit. 43 841. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 229. Sa. RM. 50 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4075, Unkosten 174, Gewinn 1929 229. Sa. RM. 4479. – Kredit: Zinsen RM. 4479. Dividenden: 1921–1929: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Julius Mundt, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Bank.Dir. Otto von Dosky, Plauen; Bank-Dir. Walter Karl Strauss, Rechtsanw. Ernst Straumer, Meissen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau und Boden Aktiengesellschaft in Chemnitz, Chemnitz, Stollberger Str. 2. 38 Gegründet: 11./2. 1929; eingetr. 11./4. 1929. Gründer: Bank-Dir. a. D. Felix Stiegler, Architekt Dr.-Ing. Wilhelm Sievers. Rechtsanw. Dr. Hans Koch, Reg.-Baurat i. R. Alfred Bach. Chemnitzer Grundstücks- u Hypotheken-Institut m. b. H., Chemnitz. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. deren Bebauung u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. 0