―――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5487 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 220 828, Handl.-Unk. 38 418, Gebäude- Unterhalt. 20 442, Abschr. 75 258, Gewinn 13 481. — Kredit: Vortrag 1928 1498, Ver- mietung u. diverse Einnahmen 366 929. Sa. RM. 368 427. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Albrecht Ege. Prokuristen: E. Ziegler, J. Haller. Aufsichtsrat: Vors. Karl Grötzner, Darmstadt; Wilhelm Schneider, Karl Hassler, Richard Schawer, Georg Ulrich, Heinrich Tornau, Josef Auth, Richard Horn, Frankf. a. M.; Konrad Pohl, Aschaffenburg; Oswald Leuscher, Willy Drügemüller, Berlin; Willi Richter, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Grüder Baudekorations-Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Bürgerstr. 8. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. – Sept./OÖkt. 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Ludwig Grüder G. m. b. H. be- stehenden Baudekorationsgeschäftes sowie der Betrieb aller mit diesem Unternehmen ver- wandten Gewerbe. Kapital: RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Betriebsgeräte 9755, Mobil. u. Utensil. 530, Auto 2000, Kassa 549, Postscheck 191, Debit. 33 997, Eff. 1, Material 16 163, Bau-K. 46 423, Verlust 8488. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 11 029, Bankschulden 18 493, Warenschulden 22 218, Akzepte 6879, Debit. 3154, rückst. Div. 825, do. für Miete, Krankenkasse u. Steuer 7500. Sa. RM. 118 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5500, Betriebsunk. 7950, Bürounk. 843, Gehälter 42 461, Porto u. Fernspr. 870, Miete 4988, Krankenkasse 18 930, Steuern 13 274, Zs. 2253, Autounterh. 5729, Rückst. für Miete, Krankenkasse u. Steuer 7500. – Kredit: Gewinnvortrag 3226, Rohgewinn 98 585, Verlust 8488. Sa. RM. 110 301. Dividenden: 1924–1927: 3, 8, 8, 0 %. Direktion: Kaspar Kautz, Malermstr. Heinrich Hinkel. Aufsichtsrat: Dr. Paul Grüder, Kapitänleutn. a. D. Willy List, Bankdir. Albert Lindner, Jean Hildmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser-Wilhelm Passage Verwaltungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 10. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von Grundstücken u. der Abschluss aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. 0 Kapital: RM. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 1 257 631, Hyp.-Guth. 524 000, Kassa 687, Bank 670, Debit. 975. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 524 000, Kredit. 708 487, Gewinn 1477. Sa. RM. 1 783 964. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 192, Unterhalt 16 400, Steuern 67 618, Zs. 61 147, schlechte Schuldner 244, Abschr. 13 992, Gewinn 1477. – Kredit: Gewinnvortrag 1232, Hauseinnahmen 172 839. Sa. RM. 174 072. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Reg.-Ass. Wilh. Daub. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Bruno Asch, Stadtverordn. Dr. Salli Goldschmidt, Stadtrat Ernst Kahn, Frankf. a. M.; Oberbürgermstr. Max Granzin, Offenbach a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Darmst. u. Nationalbank. NeuHaus Grundstücks-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 150 000 in 1000 Aktien zu RM. 150. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./1. 1925 Umstell. von M. 1 Mill auf RM. 150 000 in 1000 Aktien zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 87 950, Wertp. 7316, Debit. 102 215, Verlust 7033. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 53 000, Kredit. 1515. Sa. RM. 204 515.