5494 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22/12. 1927 beschloss Erhöhung um RM. 300 000 in 300 Akfien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Immobil. 185 909, Kassa u. Bank 497, Debit. 143 267, Treuhandhyp. 50 000, Verlust 25 321. – Passiva: A.-K. 350 000, Kredit. 176 996, Hyp. 53 000, Treuhandhyp. 50 000. Sa. RM. 629 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 29 730, allgem. Handl.-Unk. 8114, Steuern 1085, Grundst.-Verwalt.-Kosten 4679, Grundsteuern 5848, Hyp.-Zs. 95 40, Zs. 15 490, Aktien-Emissionskosten 3929. – Kredit: Miete 14 097, Provis. 39 000, Verlust 25 321. Sa. RM. 78 418. Dividenden: 1924–1927; 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Schmidt, Hamburg. Aufsichtsrat: H. Tesdorpf, E. Pruyser, D. Doyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Hamburg in Hamburg-Fuhlsbüttel. Hauptverwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 3./10. 1921; eingetr. 18./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./9. 1924 ist das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 umgestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1712, Beteil. 10 250, Siedl. 1 730 162, Schuldner 91 067, Einricht.-Gegenst. 1, Hinterleg. 49 379, Bürgsch. 42 172. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 236 966, Gläubiger 41 311, Zuschüsse u. Hyp. 1 297 853, Rückst. 246 349, R.-F. 2000, Sicherh. 47 658, Bürgsch. 42 172, Gewinn 433. Sa- RM. 1 924 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 71, Unk. 2678, Jahreslasten 53 946, Abschr. 30, Instandhalt. 4825, Gewinn 433. – Kredit: Zs.- u. Jahreslastenerträge 53 633, Honorar 8353. Sa. RM. 61 986. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Hans Gerlach, B.-Zehlendorf, Am Fischtal 4; Gustav Schwindt, B.-Lichterfelde; Wilhelm Rieger, Altona. Aufsichtsrat: Verbandsvorsteher Christian Winter, Wilhelm Schmidt, Hamburg; Reg.- Baumstr. Knoblauch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz Aktien-Ges. von 1917 in Liqu. in Hamburg, Jungfernstieg 34. Die G.-V. v. 10./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hausmakler Ernst Levy, Hamburg, Hausmakler G. B. H. Muhle. Amtl. Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt.- A.-G. Jahrg. 1929. Schlussverteilungs-Bilanz am 30. Okt. 1929: Aktiva: Bankguth. 1737, Debit. 5582, Kap.: verteilt sind 22 502, das Kap. betrug 15 000, Mehrausschütt. 7502. – Passiva: A.-K. 11 457, Interims-K. 3365. Sa. RM. 14 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Noch zu zahlende Körperschaftssteuer 2400, Unk. 2283, Kap. (Mehrerlös über das Kap. von RM. 15 000) 11 457, (von dem Mehrerlös sind bereits ausgeschüttet RM. 7502). – Kredit: Vortrag von 1928 6295, Erlös aus Verkauf des Hauspostens 6929, do. der Wertp. 2705, Zs. 210. Sa. RM. 16 141. Grundwert Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 22./10. 1927; eingetr. 15./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sitz bis 22./3. 1928 in Berlin. Zweck: Erwerb u. Veräusserung sowie Vermietung u. Verpachtung von Grundstücken, Finanzierung von gewerbl. Unternehmungen u. Handelsgeschäften jeder Art im In- u. Aus- lande sowie der Abschluss aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als not- wendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Die Ges. erwarb 1928 in Hamburg an der Dammtorstrasse ein grosses Grundstück. Kapital: RM. 5 900 000 in 5900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1927 Erhöh. um RM. 1 100 000 in 1100 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./3. 1928 Erhöhung um RM. 800 000 in 800 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Die alten 1000 Aktien zu RM. 100 wurden in 100 Akt. zu RM. 1000 umgewandelt. Lt. G.-V. v. 22./8. 1930 Erhöh. um RM. 1 500 000 auf RM. 3 500 000 durch Ausgabe von 1500 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 110 %. Lt. G.-V. v. 4./9. 1930 Erhöh. um RM. 2 400 000 auf RM. 5 900 000 durch Ausgabe von 2400 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St.