5498 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Hannoversche Herrenbedarfs-Akt.-Ges. in Hannover, Theaterplatz 7. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./9. 1922; eingetr. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörenden Mietshauses Rathenauplatz 7 in Hannover. Die Ges. befasste sich vorher mit der Erzeug., Beschaff. u. Verwert. von Herrenbedarfs- artikeln aller Art. Kapital: RM. 90 000 in 75 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 300 000 in 75 Inh.-Akt. zu M. 4000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 90 000 in 75 Akt. zu RM. 1200. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.-K. RM. 91 920. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. u. Debit. 174, R.-F. 1746. Sa. RM. 91 920. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bankier Karl Gottschalk, Hannover, Richard-Wagner-Strasse. Aufsichtsrat: Wwe. Emmy Steinfeld, Elisabeth Gottschalk, Hela Steinfeld, Hannover. Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft, Hannover, Geibelstr. 45. Gegründet: 3./12. 1928 mit Wirkung ab 1./7. 1928; eingetr. 5./2. 1929. Gründer: Bau- unternehmer Fr. Mehmel, Rechtsanwalt Hellmut Söhl, Hannover; beeid. Bücherrevisor Dr. rer. pol. Ludwig Lückhardt, Hemmingen; Frau Emmi Mehmel geb. Mehmel, Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Alfred Mehmel, Hannover. Bauunternehmer Fr. Mehmel hat in die Ges. sein unter der Firma F. Mehmel, Bauunternehmung, betrieb. Baugeschäft eingebracht. Dafür werden ihm Aktien im Nennwert von insges. RM. 496 000 gewährt. Die restl. Gründer haben jeder eine Forderung von RM. 1000 in die Ges. eingebracht, wofür jedem RM. 1000 Nennwertaktien gewährt werden. Zweck: Ausführ. u. Übernahme von Bauarbeiten in jeder Art u. Form einschl. aller diesen Zweck etwa fördernden Hilfsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Sämtliche Aktien befinden sich in Händen des Herrn Fritz Mehmel (Vorstand der Ges.). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 14./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Inv. 10 000, Geräte 33 600, Kraftwagen 13 200, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 180 485, Beteil. 600, Hyp. 87 750, Eff. 90 000, Wechsel 58 333, Debit. u. nicht abgerechn. Bauten 2 739 938. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, do. II 239 666, Banken 380 999, Kredit. 1 605 360, zweifelh. Forder. 292 748, Gewinn 1929/30 145 132. Sa. RM. 3 213 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. u. Steuern 315 420, Unk. usw. 234 431, Gewinn 145 132. – Kredit: Bauten 655 592, Zs. 39 392. Sa. RM. 694 985. Vorstand: Fritz Mehmel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hugo Heinemann, Stellv. Rechtsanw. Hellmuth Söhl, Frau E. Mehmel, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Podbielskistrasse. Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover. Die G.-V. v. 27./3. 1924 beschloss Liquidation. — Liquidator: Bank-Dir. Fritz Keese, Hannover, Rathenau-Platz 1, nach dessen Mitteil. v. 3./12. 1930 die Liqu. noch nicht beendet werden konnte, da verschiedene von der Ges. angestrengte Aufwert.-Prozesse sich noch in der Schwebe befinden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Stadt und Land“ Immobilien-Akt.-Ges. in Hannover. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./2. 1924; eingetr. 8./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma lautete bis Juni 1925: „Stadt und Land- Geschäftsvermittlungs-Akt.-Ges. Zweck: Vermittl. von Geschäftsabschlüssen aller Art, namentl. Vermittl. des Abschlusses von Grundstückskaufverträgen, ferner von Darlehns- u. sonstigen Kreditgeschäften für persönliche u. geschäftliche Zwecke, bei denen eine Sicher. durch Bestell. wertbeständiger Hypotheken u. Grundschulden oder anderer Art in Betracht kommt so wie Beteilig. an anderen gleichartigen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Bankier J. Lichtenberg, Hannover, Ostwenderstrasse. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. Otto Köne, Apotheker Karl Schade, Dipl.-Kaufm Friedr. Buhmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse.