5502 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 196 000 in 196 St.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 250 000. Urspr. M. 400 000, Erhöh. lt. G.-V. v. 6./4. 1898 um M. 100 000 (auf M. 500 000), 1906 Herab- setzung um M. 250 000, 1917 wurde das A.-K. auf M. 196 000 herabgesetzt. (Näheres s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Vorz.-Akt. gleichber. mit St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 210 000, Geb. 140 708, Aufwert.-Ausgleich 65 749, Kassa 3, Wechsel 3000, Hyp.-Tilg. 1000, vorausbezahlte Versich. 274, Debit. 341 022, Verlust 70 091. – Passiva: A.-K. 196 000, Hyp. 400 000, Kredit. 235 849. Sa. RM. 831 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 46 105, Gen.-Unk. 27 020, Steuern 16 155, Zs. 44 107. – Kredit: Einnahmen 63 297, Verlust 70 091. Sa. RM. 133 389. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinr. Kampermann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Albert Friede; Stellv. Dr. Heinz Lommerzheim, Justitiar Dr. Karl Kleinjohann, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Düsseldorf: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Allgemeine Bau-Akt.-Ges. in Liqu., Köln. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquid. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Peter Felix Schmitz II, Köln, Mittelstr. 52/54. Eine amtl. Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bau Aktiengesellschaft in Köln, Zeppelinstr. 2. Gegründet: 13./4. 1927; eingetr. April 1929. Gründer: Architekt Fritz Müller, Frau M. Müller, Toni Müller, Otto Müller, Bauterrain Verwertungs-Ges. m. b. H., Köln. Architekt Fr. Müller hat in die A.-G. die Grundstücke Lothringer Str. 119 (8.31 a), Vorgebirgstr. 35 (8.65 a) u. Mechternstr. 61, in Köln eingebracht. Er erhält dafür 160 Aktien, die mit einem Aufgeld von RM. 25 757 ausgegeben werden. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten, Handel mit Baustoffen in eigner u. für fremde Rechnung. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Bürovorsteher Willy Frehsberg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Hans Schröter, Architekt Wilhelm Riphahn, Theodor Kluthmann sen., Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauunternehmung Akt.-Ges., Köln. Die G.-V. vom 11./2. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Buchhalter August Streiter, Jülich. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bauunternehmung Robert Hardt Akt.-Ges., Köln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./6. 1926 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsan w. Max Jaeger I, Köln, Elisenstr. 14. Lt. dessen Mitteilung v. 8./12. 1927 deckt die vorhandene Masse nicht einmal die bevorrechtigten Gläubiger, insbesondere nicht die Lohnansprüche der Arbeiter. Die übrigen bevorrechtigten Gläubiger sowohl wie auch die einfachen Konkursgläubiger und die Aktionäre werden leer ausgehen. Das Konkursverfahren kann wegen noch schwebender Rechtsstreitigkeiten vorläufig noch nicht abgeschlossen werden. Das Konkursverfahren wurde am 26./6. 1930 mangels Masse nach teilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Forderungen eingestellt. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Boden-Aktiengesellschaft Bayenthal in Liqu., Köln. Die G.-V. v. 28./9. 1917 beschloss die Liqu. der Ges.; am 22./8. 1924 erfolgte handels- gerichtl. Löschung der Firma. Durch Beschluss des Amtsgerichts Köln v. 18./3. 1925 wurde die Liqu. wieder eröffnet. Lt. Bek. des Amtsgerichts Köln v. 28./6. 1925 war die Vertretungs- befugnis des Liquidators beendet u. die Firma erloschen Lt. Bek. v. 4./10. 1927 ist die Liqu. (wegen Aufwert.-Ansprüche) nochmals eröffnet. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Heinrich Bodenheim, Köln, Hansaring 68. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24.