5508 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 5 Bill., übern. von den Gründ. zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 28./12. 1924 auf RM. 100 000. Die G.-V. im Febr. 1930 sollte über Kap. Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 sowie Bilanzen am 31. Dez. 1924–1929 (alle gleich. lautend): Aktiva: Erbbaurechte 94 800, Kassa 5000, Inv. 200. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Baumeister Otto Voigt. Aufsichtsrat: Dir. Karl Hermann Pilz, Leipzig; Fabrikbes. Johannes Innocenz Jacob, Fabrikbes. Friedrich Albert Jacob, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodenwerte-Aktiengesellschaft, Leipzig, Schillerstr. 5. Gegründet: 23./5. 1927; eingetr. 18./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb. u. Veräusser. von Grundstücken, die Verwert. u. Ausnutz, von solchen in jeder Art, Abschluss von Rechtsgeschäften, welche mit Grundstückserwerb., Verwert. u. Verwalt. zus.hängen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 45 000, Grundst. 243 783, Debit. 20 096, Verlust 2437. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 53 300, Kredit. 198 016. Sa. RM. 311 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1693, Geschäfts-Unk. 744. — Kredit: Verlustvortrag 1693, Verlust 744. Sa. RM. 2437. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Direktion: Rudolf Silze. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir, Ernst Friedrichs, Rechtsanw. Kurt Dressler, Geschäfts- führer Fritz Oertel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freie Wohnungsbau- Aktiengesellschaft in Leipzig 83, Fockestrasse 8. Gegründet: 13. . 1929; eingetr. 28./3. 1929. Gründer: Steinmetzmstr. „ Hempel, Otto Ernst Günther, Klempnermstr. Herbert Tuch, Ing. Willy Schnitzer, Dipl.-Ing. E. Seidel. Leipzig. Zweck: Erricht., Verwalt. u. Entschuldung von Wohnungen für den Mittelstand ohne Beanspruchung öffentlicher Mittel auf dem Wege der freien Wirtschaft. Kapital: RM. 200 000 in 400 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari, davon ult. 1929 RM. 77 250 A.-K. einbezahlt. Die Aktien Nr. 1–30 sind mit 10fach. Stimm- recht ausgestattet u. die Aktien Nr. 1–140 erhalten eine Vorz.-Div. von 8 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Aktien Nr. 1–30 = 10fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Areal 128 532, Bau 676 099, Aktieneinzahl. 122 750. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 132 000, Baudarlehen 586011, Akzepte 9370. Sa. RM. 927 381. Vorstand: Architekt Friedrich Lutz. Aufsichtsrat: Baumstr. Max Jänig, Reg.-Baumstr. Erich Augustin, Syndikus Dr. Joh. Starkloff, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstädtische Immobilien-Akt.-Ges,, Leipzig. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 31./10. 1925 in Berlin. Zweck: Der Erwerb, die Verwert., die Verwalt. sowie die Veräusserung von Grundstücken, besonders in der Friedrichstadt in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./6. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Direktion: Paul Münzner. Aufsichtsrat: Dir. Johannes Grimm, Leipzig, Rathausring 3; Rittmstr. a. D. Curt Beyer, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse.