Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5511 Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 513 937, Neubau 258 190, Debit. 42 455, Übergangsposten 24 000, Verlust 163 143, (Avale 64 324). – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 500 000, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 611, UÜbergangsposten 1115, (Avale 64 324). Sa. NM. 1 001 726. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Verlustvortrag 94 286, Handl.-Unk. 8177, Zs. 12 937, Apschr. 72 841. – Kredit: Hyp.-Ablös.-Differenz 3347, Hausertrag 21 751, Verlust 163 143. Sa. RM. 188 241. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 512 790, Debit. 127 826, Neubau 131 883, Verlust 228 721, (Avale 164 324). – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 500 000, Grunderwerbs- steuer-Rückstell. 1222. (Avale 164 324). Sa. RM. 1 001 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 163 143, Handl.-Unk. 14 044. Zs. 24 275, Abschr. 133 031. – Kredit: Hausertrag 105 772, Verlust 228 721. Sa. RM. 334 494. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Eisfeld, Ernst Joseph, Berlin. Aufsichtsrat: Berthold Hirschberger, Willy Marx, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig, Schletter 3. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichteu Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 4./2. 1911; eingetr.: 4./3. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 27./6. 1922: Leipziger Eispalast Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. die Verwert. von Grundst. aller Art sowie Beteilig. an gleichen u. ahnl. Unternehm. sowie die Finanzier. von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari, auf M. 10 Mill. erhöht. – Die G.-V. v. 17./10. 1925 beschloss Umcstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1, Kontokorrent 2750, Kap.-Erweiter.-K. 2249. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1914: 0 %; 1924: 0 %. Vorstand: A. Schiller, Ziviling, Heinrich Hermann Enax (dieser Ende 1930 neubestellt). Aufsichtsrat: Vors. Bankier A. Hofmann, Dir. F. Winkler, O. Friedrich, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norden Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig, Bosestr. 6. Gegründet: 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 24./4. 1924 in Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken. Die Ges. besitzt die Grund- stücke Jülicherstr. 4, Eulerstr. 8, Sedanstr. 36 in Berlin. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern 1910063 Lt. G.-V. v. 14./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 60 000 in 60 Akt. zu 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 97 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 34 500, Kredit. 1639, Gewinn 860. Sa. RM. 97 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 31 597, Abschreib. 1317, Gewinn 860. Sa. RM. 33 774. – Kredit: Mieteinnahme RM. 33 774. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Max Rothschild. Aufsichtsrat: Vors. Frau Ruth Rothschild, Julius Herzberg, Ewald Rackwitz, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse Realwerte-Aktiengesellschaft, Leipzig, Schillerstr. 5. 23./5. 1927; eingetr. 17./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerbung u. Veräusserung von Grundstücken, die Verwertung u. Ausnutzung von solchen in jeder Art, der Abschluss von Rechtsgeschäften, die mit Grundstücks- erwerbungen, Verwertungen u. Verwaltungen zusammenhängen, Beteiligung bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.