Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5517 Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobil. 63 484. – Passiva: A.-K. 54 000, Hyp. 9484. Sa. RM. 63 484. Dividenden: 1925/26–1929/30: 0 %. Vorstand: Aug. Ganghofer, Dir. Otto Zeiller. Aufsichtsrat: Dr. Neuburger, A. Sedlbauer, Frau Langewiesche. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Boden-Act.-Ges. München-Nord, in München. (In Liqu.) Die 1911 beschlossene Liquidation war beendet u. die Firma 1924 gelöscht worden. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 11./12. 1928 ist die Liqu. der Ges. nochmals eröffnet worden. Liquidator: Rechtsanw. Justizrat Dr. Schramm, München, Sendlinger Torplatz 10. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1928 war die Wiederaufnahme der Liquidation nur deshalb not- wendig, weil eine alte Papiermarkhypothek aufgewertet u. wegen der Rückzahlung der Aufwert.-Summe die Löschung im Grundbuch notwendig wurde. Die Liquidation hat sonst keinerlei praktische Bedeutung mehr. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Domus Grundbesitz-A.-G., München, Gabelsberger Str. 10. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Grundstücken. Das Unternehmen bezweckt ins- besondere, das Anwesen Rablstr. Nr. 23 in München um den bar zu zahlenden Preis von GM. 6720 zu erwerben. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 14 866, Aufwert.-Ausgleichs-K. 2200. – Ppassiva: A.-K. 5000, Bankschuld 11 932, Gewinn 134. Sa. RM. 17 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2699, Steuern 3806, Abschr. auf Aufwert.- Ausgleichs-K. 275, Gewinn 134. – Kredit: Mietertrag 6812, Gewinnvortrag 103. Sa. RM. 6915. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Hermann Gerstle. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Robert Mayer, Edmund Jonas, Karl Pahmeyer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gartenstadt Harlaching Akt.-Ges., München, Kaufinger Str. 2. Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1924/25. Zweck: Veräusser. von Grundst. in Harlaching, sowie deren Erschliessung als Garten- stadt. – Der Besitzstand der Ges. betrug am 30./6. 1930: 40 274 Tagwerk. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz vom 1./7. 1924 Umstellung auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 19./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 8, Grundst. 267 419, Debit. 10 864, (Bürgsch. 5896), Verlust 93 459. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Strassenbau 9930, Kredit. 31 821, (Bürgsch. 5896). Sa. RM. 371 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustyortrag von 1928/29 73 085, Unk. einschl. Zs. u. Steuern 20 987, Grundstückbetrieb 149. – Kredit: Pacht 713, Gewinn aus Verkäufen 49, Verlust (Vortrag von 1928/29 73 085 £ Verlust 1929/30 20 374) 93 459. Sa. RM. 94 222. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Fritz v. Sigriz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Roman Oberhummer, Bankier Adolf Straus, August Kalbskopf, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gautinger Immobilien-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Liqu. in München. Gegründet: 29./4. 1902. In Liquidation seit 31./12. 1912 mit Wirkung ab 1./7. 1912. Amtl. Löschung der Firma im Jahre 1923. Lt. Bek. v. 5./10. 1927 erfolgte Wiederaufnahme der Liquidation zwecks Geltendmachung von Aufwertungsansprüchen. Liquidator: Bankdir.