5520 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Geb. u. Grundst. 400 000, Mobil. u Geräte 1371, Aval.-K. 60 000, Schuldner 17 585, Kassa 362, Verlust 113 747. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 311 172, Gläubiger 31 894. Sa. RM. 593 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 98 300, allg. Unk. 30 027, Abschr. 152. – Kredit: Mieteinnahmen 12 666, Gewinne 2065, Verlust 113 747. Sa. RM. 128 480. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Kurs: Die Aktien wurden bis 1924 in München notiert. Direktion: Sigmund Rottenkolber. Aufsichtsrat: Dr. Adolf König, Landesgewerberat Franz Xaver Söllner, Rechtsanwalt Jjulius Ritter von Besnard, Ferdinand Kraus, München. Münchener Bau-Akt.-Ges. in München, Ismaningerstr. 27. Gegründet: 28./7. 1921; eingetr. 6./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erwerb von Grundstücken und die Nutzung der Grundst. durch Bebauung, Verwaltung u. Veräusserung sowie die Vornahme aller sonstigen zur Erreichung des Zwecks der Ges. dienenden Rechtsgeschäfte. – Anfang 1929 erwarb die Ges. den grössten Teil des Grundbesitzes der Terrainges. Neuwestend A.-G. in München. Dieser Grundbesitz wird im Zus. hang mit der Allgem Bau-Ges. Lenz & Co. u. unter Mitwirkung der Deutschen Bau- u. Bodenbank A.-G., Berlin, der Bebauung zugeführt werden. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./5. 1922 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien, begeben zu 110 %. Weiter beschloss die G.-V. v. 21./2. 1923 Erhöh. um M. 7 500 000, zunächst davon nur M. 2 500 000 zu 500 % begeben. Lt. G.-V. v. 4./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 23./1. 1929 Erhöhung um RM. 995 000 in 995 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Die Aktien wurden übernommen von der Allgem. Bau-Ges. Lenz & Co., Berlin, in Gemeinschaft mit einer Gruppe unter Führung des Bankhauses Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A., Berlin-Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Unbebaute Grundst. 3 791 495, bebaute do. 213 422, Hyp.-Guth. 14 345, Debit. 186 774, Kassa 570, Inv. 11 000, Verlust (117 373, ab Gewinnvortrag 1927/28 7006) 110 366. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. für Steuern usw. 203 740, do. für Aufwert.-Hyp. 3500, do. für Hyp.-Zs. 56 421, hypothekar. sichergest. Schulden 3 064 311. Sa. RM. 4 327 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben u. Handl.-Unk. 67 679, Hyp.-Zs. 86 921, Abschr. a. Inv. 1703, Rückstell. für Aufwert.-Hyp. 3500. – Kredit: Gewinn- vortrag 1927/28 7006, Grundst.gewinn 30 200, Pachten 3019, Gewinn an Aufwert. 4166, Hyp.- u. Kontokorrent-Zs. 5044. Verlust 110 366. Sa. RM. 159 804. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Georg Weigmann. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Hansjörg Frank, München; Rittmeister a. D. Franz Wigankow, Berlin-München; Rechtsanw. Dr. Fritz Biffar, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Phönix-Bau- und Holzbearbeitungs-Akt.-Ges., München. Lt. Bekanntm. v. 2./1. 1926 ist die Ges. nichtig. Liquidator: Franz Gassner, München, Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Terra Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Liqu. in München. Die G.-V. v. 17./11 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Ligquidator: Gen.-Dir. Fritz Teipel, München-Solln, Albrecht-Dürer-Str. 34. Lt. amtl. Bekanntm. v. 17./12. 1930 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Ursp. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 200 Aktien zu RM. 20 u. 20 Aktien zu RM. 50. 1929 Neustückel. des A.-K. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: (Verwalt.-K.: (Immobilien] Grundst. u. Mieten 173 522) Kassa 4990, Verlust 1928: 9. Sa. RM. 5000. – Passiva: (Verwaltungs-K.: Kredit. 168 617, Verwalt.-Kosten 1291, Saldo 3614), A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten für G.-V. 160, do. für Veröffentlichung im Reichsanzeiger 55, Geschäfts-Unk. u. Tant. 563, Verlustvortrag 1927: 521. – Kredit: 5% Verwaltungseinnahmen aus Mieten 1291, Verlust 1928: 9. Sa. RM. 1300. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Justizrat Dr. Ludw. Kahn, Frau Erna Meinhardt, Dr. jur. Hein Kohlschein, München.