1 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 552 829 ― Wibag' Wohnhaus- und Industrie-Bau-Aktiengesellschaft, München. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde das Vergleichsverfahren abgelehnt u. am 10./1. 1928 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Valentin Stolz I, München, Prannerstr. 11. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1930 ist für die nichtbevorrechtigten Gläubiger eine Dividende nicht zu erwarten. Die Aktionäre gehen leer aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Max Ercklentz & Co. Akt.-Ges. in M. Gladbach, Lürriper Str. 74. jvegründet: 8./5. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 6./6. 1922. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermietung u. Verwertung von Immobilien. Der Zweck der Ges. war früher Herstellung von wollenen, halbwoll. u. baumwoll. Geweben sowie deren Ausrüst.; Handel mit diesen oder ähnl. Erzeugnissen. Lt. Mitteil. der Ges. vom 25./11. 1927 ist der Betrieb 1925 stillzelegt worden u. betreibt die Ges. keine Fabrikation mehr. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz ain 1. Juli 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 163 400, Masch. 839, Bank u. Kassa 147, Debit. 3086, Verlustvortrag 249 406, Verlust 1929/30 5587. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 82 562, Hyp. 30 238, Amortisat. 9666. Sa. RM. 422 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk., Zs., Steuern, Gehalt usw. 19 444, Amortisation 1929/30 3222. – Kredit: Mieten 15 085, Dubiose 1928/29 1993, Verlust 5587. Sa. RM. 22 666. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Alfred Ercklentz. Aufsichtsrat: Witwe Frieda Ercklentz, Fabrikbes. Otto Aschaffenburg, Fabrikbes. Viktor Achter, Spinnereibes. Ulrich Busch, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinr. Hermes, Akt.-Ges. in M. Gladbach, Hagelkreuzstrasse 33 –41. Gegründet: 5./12. 1921; eingetr. 25./1. 1922 Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist aus der Firma Heinrich Hermes Weinbrennerei G. m. b. H. hervorgegangen. Lt. G.-V. v. 2./11. 1925 war die Ges. in Liquidation getreten. Doch hat die G.-V. v. 1./8. 1927 gemäss § 307 HGB. die Fortsetzung der Ges. beschlossen. Zweck: Verwertung des der Firma Heinr. Hermes A.- G. zu M. Gladbach gehörigen „„ Hagelkreuzstr. 33–41. (Zweck war bis 4./10. 1930 der Betrieb einer Wein- rennerei.) Kapital: RM. 200 000 in St.-u. Vorz.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründ. zu 100 %. Dann erhöht 1923 um M. 5 Mill. in 4400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu 3 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 um- gestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 4./10. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 1356, Aussenstände 38 000, Postscheck 64, Reichsbank 706, Hyp. 1200, Wertp. 4200, Warenvorräte 69 325, Utensil. 15 200, Fuhrpark 16 000, Immobil. 99 900, Verlustvortrag 22 800, Verlust 1929 30 50 813. – Passiva: A.-K. 200 000, Res.-F. 566, Hyp. 50 000, Gläubiger 30 117, Bankschulden 38 882. Sa. RM. 319 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 26 242, Unk. 86 373. – Kredit: Rohgewinn 61 802, Verlust 50 813. Sa. RM. 112 615. Dividenden: 1924/25 –1929/30: 0 %. Direktion: Heinr. Hermes. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Ernst Bremer, M. Gladbach; Fabrikant Dr. Wilh. Bremer, Frechen: Ferd. Lüngen, Dir. Jos. Kellen, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Köln 100 399. ― 542. „Gemeinnützige Bau Aktien-Gesellschaft Münster i. W.“ in Münster i. W., Aegidiistr. 9. Gegründet: 1./2. 1929; eingetr. 30./3. 1929. Gründer: Sparkassenrendant Franz Lehm- Dr. Clemens Kahmann, Dr. Hermann Bens, Albert Niggemann, Josef Hankmann, ünster. 346*