5526 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck war Projektierung u. Durchführung von Bauten aller Art auf dem Gebiete des Hoch- u. Tiefbaues, ferner speziell Verwendung von Eisenbetonkonstruktionen, auch Handel mit Grundstücken, Baumaterialien u. all den Gegenständen, die zum Betrieb eines Bau- unternehmens notwendig sind. Kapital: RM. 250 000 in 252 Vorz.-Aktien u. 2248 St.-Aktien über je RM. 100. Urspr. M. 250 Mill., erhöht lt. a. o. G.-V. v. 22./10. 1923 um M. 500 Mill. Die G.-V. v. 4./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 750 Mill. auf RM. 250 000 in 253 Vorz.-Akt. A, 613 Vorz.-A. B u. 1634 St.-Akt. über je RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./6. 1925 Umwandl. der bisher. 613 Vorz.- Akt. B u. 1 Vorz.-A. A in St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1927: Akti va: Immobil. 493 954, Kassa 4093, Waren 33 428, Debit. 384 480, Eff. 4266, Strassenbau 17 296, Hochbau 22 070, Eisenbeton 20 903, Wasserbau 5216, Lagereinricht. 18 577, Büroeinricht. 1526, Geschirr u. Auto 30 238, Modelle 1, Patente 13 Verlust 42 714. – Passiva: A.-K. 250 000, Wechsel 39 336, Hyp. 200 000, Kredit. 522 914, rückst. Lohnsteuer 10 554, transit. Passiva 55 962. Sa. RM. 1 078 768. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn- u. Verlust-K. 112 352, Unk. 83 349, Kranken- kasse 27 585, Lohn 662 722, Steuer 17 760, Zs. 43 429, Haus 464, Prov. 9964, Gehalt 55 312, Angestelltenversich. 2082, Strassenbau 4324, Hochbau 5517, Eisenbeton 5226, Wasserbau 920, Lagereinricht usw. 6192. Büroeinricht. 654, Geschirr u. Auto 10 079. Reparaturen 2540. – Kredit: Immobil. 171 582, Waren-K. 836 179, Verlust 42 714. Sa. RM. 1 050 476. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Paul Rein, Nürnberg; Stadtschultheiss Theodor Klotz- bücher, Bad Mergentheim; Dir. Adolf Kriegel, Kulmbach; Architekt Komm.-Rat Ludwig Popp, Baumeister Georg Weisheit, Nürnberg. Terrain-Aktiengesellschaft Nürnberg-Süd in Liqu. in Nürnberg. Gegründet: 27./7. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Die G.-V. v. 21./2. 1920 hat die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Bankbeamter Rupert Fischer, Nürnberg, Adlerstr. 22. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 800 000. Die a. o. G.-V. v. 18./4. 1917 beschloss den Rückkauf von 800 eigenen Aktien u. zwar gegen M. 800 in 5 % Kriegsanleihe u. M. 50 in bar pro Aktie. Das A.-K. wurde 1922 in zwei Raten zu M. 600 am 15./3. u. M. 400 am 15./11. für die Aktie völlig zurückgezahlt. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 88, Bank 6253, Debit. 886, Hyp. 62 180. – Passiva: A.-K. (PM. 1 000 000, zurückgezahlt PM. 1 000 000), Kredit. 8810, Konto der Aktion. 60 598 (Vortrag v. 30./9. 1928 59 320 Ueberschuss pro 1928/29 1277). Sa. RM. 69 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4459, Ueberschuss pro 1928/29 1277. – Kredit: Terrain 1242, Zs. 4439, Konto div. Eingänge 55. Sa. RM. 5737. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa 102, Eff. 5200. Bank 1269, Debit. 787, Hyp. 62 180. – Passiva: A.-K. (PM. 1 000 000, zurückgezahlt PM. 1 000 000). Kredit 8671, Konto der Aktion. 60 868 (Vortrag v. 30./9. 1929 60 598 £ Ueberschuss pro 1929/30 270). Sa. RM. 69 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4447, Ueberschuss pro 1929/30 270. – Kredit: Zs. 4622, Konto div. Eingänge 95. Sa. RM. 4717. Aufsichtsrat: (3) Vors. Bank-Dir. Friedr. Pergher, Rechtsanwalt Ludw. Babel, Kaufm. Karl Gerster, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Nürnberg: Darmstädter u. Nationalbk. u. deren Fil. Terrain- und Bau-Akt.-Ges., Nürnberg, Löffelholzstr. 48. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Veräusser. von Grundbesitz aller Art, die Verwalt. von solchem, Erricht., Verwert. u. Verwalt. von Geb. aller Art. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstellung auf RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 78, Immobil. 33 000, Verlust 1647. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Kredit. 1726. Sa. RM. 34 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 1726. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 78, Verlustvortrag 1647. Sa. RM. 1726. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Walter Brückner, Zwickau. Aufsichtsrat: Vors. Arnold Röhr, Nürnberg; Komm.-Rat Hugo Schubert, Zwickau i. Sa.; Architekt Otto Weiss, Nürnberg, Theresien-Platz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.