Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5529 Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 40 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 200, wovon 75 % eingezahlt. Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. auf RM. 30 000 um- gestellt worden. Nach einer handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1927 ist die Umstell. lt. G.-V.-B. v. 30./12. 1926 auf RM. 40 000 (200 Aktien zu RM. 200) erfolgt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1926: Aktiva: Grundst. 24 035, Geb. 97 865, Gerätschaften 1, Kassa 38, Debit. 1456. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 15 783, R.-F. 3000, Sonder-R. 49 250, Reparat.-R. 10 000, Mietekautionen 660, Kredit. 9662, Gewinnvortrag 1500, Gewinn 3540. Sa. RM. 123 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 450, Unk. 1265, Steuern 734, Gewinn 3540. – Kredit: Mieten 5367, Grundst.-Erträgnisse 624. Sa. RM. 5991. Dividenden: 1912/13: 4 %: 1923/24–1925/26: 4, 5, 5 /%. Direktion: G. Sterkel-Baur. P. Knaus. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Sterkel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lippe-Terrain-Akt.-Ges. Recklinghausen in Liqu. in Recklinghausen. Die G.-V. v. 17./10. 1923 beschloss Liquidation. Liquidator: Frau Wilh. Bock, Wanne- Eickel. Lt. Mitteil. des Amtsger. Recklinghausen v. 18./2. 1929 ist die Liquidation noch nicht beendet. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Immobilien- u. Terrain-Akt.-Ges., Regensburg, Am Klarenanger 19. Gegründet: 3./7. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederl. in Arnhofen. Zweck: An- u. Verkauf sowie Verwert. von Grundst. Kapital: RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000 u. 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./12. 1924 auf RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 2./7.–1./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 234, Wechsel 210, Waren 4500, Mobil. 10 814, Debit. 1037. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 10 370, Vortrag 425. Sa. RM. 16 796. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7928, Vortrag 425. – Kredit: Vortrag 837, Betriebseinnahmen 7516. Sa. RM. 8354. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Wolfgang Bauer, Kelheim a. D., Haus Nr. E 144. Aufsichtsrat: Grosshändler Heinr. Bezen, Steinweg; Grosshändler Hans Meier, Regens- burg; Architekt Friedrich Reichl, Kelheim; Kammersänger Franz Reisinger, Berlin-Charlotten- burg; Anton von Braunmühl, Abensberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fehlberg & Leymann, Akt-Ges. für Tiefbau und Baggerungen, Rostock. dn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./7. 1928 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Ditten, Rostock, Kritzmow. Gegründet: 2./11. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Gründer: Hermann Leymann sen., Tiefbau- Ing. Johann Leymann, Bremen; Dipl.-Ing. Hermann Leymann jun., Stralsund; Dipl.-Kaufm. Erich Bohnstedt, Ing. Dr. Hans Fehlberg, Rostock. Durch die Mitgründer Dr. Hans Fehl- berg und H. Leymann jun. wurden Sacheinlagen in die Ges. eingebracht, wofür jeder RM. 15 000 Aktien zugewiesen erhielt. Zweck: Ausführ. von Tiefbau u. Baggerungen, Meliorationen, Kanalisationen, Strassen- bauten, Vermessungen u. allen hiermit in Zusammenhang stehenden Arbeiten, ferner die Beteilig. an Unternehm. gleicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Vorstand: Dipl.-Ing. Hermann Leymann, Stralsund; Ing. Dr. Hans Fehlberg, Rostock. Aufsichtsrat: Hermann Leymann sen., Tiefbau-Ing. Johann Leymann, Bremen; Dipl.- Kaufm. Erich Bohnstedt, Rostock. Deckenbau-Akt.-Ges., Saarbrücken I. (In Konkurs.) Die Ges. befindet sich in Konkurs. Konkursverwalter: Rechtsanw. Bessenich, Saar- brücken. — Schlussverteilung soll Dez. 1930 erfolgen. Zu berücksichtigen sind Gläubiger mit einer Gesamtforderung von FEr. 286 990, darunter Fr. 9668 bevorrechtigte. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. *