5532 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 5./11. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R. F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 772 800, Mobil. 701 295, Büroeinricht. 1, Kassa, Wechsel u. Postscheck 13 678, Effektenbestand 22 301, Debit. 1093 946, Hyp. Ver- rechnung 21 000, Vorräte 624 271, Verlust (Vortrag 1928 44 137 – Verlust 1929 203 271) 247 409 (teilweise gedeckt durch Auflos. des R.-F., Rest von RM. 104 909 vorgetragen). – Passiva: A.-K. 1 425 000, R.-F. 142 500, Hyp. 332 000, Kredit. 1 133 804, Vorauszahl. 423 125, Delkr. 40 000, nicht erhob. Div. 274. Sa. RM. 3 496 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 945 616, Abschreib. 7462. – Kredit: Betriebsüberschuss 749 206, Verlust 1929 203 271. Sa. RM. 952 478. Kurs: Ende 1926–1929: 73, 70, 65, 51 %. Freiverkehr Stuttgart. Dividenden: 1924–1929: 0, 4, 0, „. Direktion: Emil Kübler, H. Krauss; Stellv. Reg.-Baumeister Wilh. Seleae Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Ernst Heller, Nürtingen; Stellv. Fabrikant Rob. Kübler, Göppingen; Bank-Dir. Alfred Sigmund, Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Stuttgart; Bank-Dir. Gottlob Schwab, Göppingen; General-Dir. Arthur Teske, Berlin. Zahlstellen: Stuttgart u. „ Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Stuttgarter Grundstücks-Akt.-Ges., Stuttgart Friedrichstr. 41. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Erstell. von Bauten aller Art sowie Übernahme aller mit der Herstell. dieser Bauten in Verbind. stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundstück mit Gebäuden Weberstr. 1 von 94 qm Grösse. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschatt Melbj Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 25 772, Verlust (Vortrag 1928 1044 w Verlust 1929 481) 1525. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1400, Hyp. u. Geschäftsverbindlichk. 5897. Sa. RM. 27 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 2254, Zs. 1430, Abschr. 250. – Kredit: Mieten 3452, Verlust in 1929 481. Sa. RM. 3934. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Jakob Held. Aufsichtsrat: Frau Hedwig Held, Schneidermeister Wilhelm Notter, Bezirksdirektor Hermann Steuer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchheim & Heister Akt.-Ges., Ulm a. D. Michelsbergstr. 7. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Sitz der Ges. bis 3./12. 1926 in Eranbfart a. M. Zweck: Ausführ. von Hoch-, Tief- u. Ingenieurbauten. Der Grundbesitz umfasst die Grundstücke Westgleis u. Donautal in Ulm — ersteres dient als Lagerplatz, auf letzterem werden Zementwaren hergestellt. Kapital: RM. 64 000 in 100 St.-A. zu RM. 20, 180 St.-A. zu RM. 100, 40 St.-A. zu RM. 1000, 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20, 20 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 27 500 000 in 2500 Nam.-Vorz- Aktien zu M. 1000, 1250 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 12 500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 36 500 000. Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 64 Mill. auf RM. 320 000 (200: 1); auf je M. 4000 St.- bzw. Vorz.-Akt. entfiel ein neuer Aktienbetrag von RM. 20. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz (G.-V. v. 4./12. 1926 Mittlg. nach § 240 HdB.) beschloss die G.-V. v. 5./11. 1927 Herabsetz. d. Kap. von RM. 320 000 auf RM. 64 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 5:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 27./9. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. = 1 St., RM. 20 Vorz.-Akt. = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. u. Grundst. 83 011, Waren u. Inventar 101 583, flüssige Mittel 2853, Schuldner 14 347, (Bürgschaften 82 000), Verlustvortrag 3445, Verlust 1929 34 378.– Passiva: A.-K. 64 000, Hyp. 42 750, Gläubiger 122 869, (Sicherheits-Hyp. 82 000). Sa. RM. 229 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3445, Abschr. 15 653, Unk. 78 676. – Kredit: Überschuss 69 950, Verlust (Vortrag 3445 – Verlust 1929 24 378) 27 824. Sa. RM. 97 775.