5534 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Amtsvorsteher Ed. Henneberg, Poppenbüttel; Stellv. Hans Kirsten, Hamburg; Hans Joach. Hübbe, Belitz; Friedr. Wilh. Wentzel, Dr. Darboven, Hamburg; Oberbaurat a. D. Dr.-Ing. R. Caesar, Altona-Othmarschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Ivag Immobilien Verwaltungs- Aktiengesellschaft in Wiesbaden, Wilhelmstr. 17. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1924 25 I. Firma bis Anfang 1924: Augsburger Str. 54 Grundstücks-A.-G. mit Sitz in Berlin. Zweck: Verwalt. des Haus- u. Grundbesitzes der Ges. Kapital: RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000, dann lt. G.-V. v. 18./12. 1924 erhöht um RM. 995 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 2./12. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 auf RM. 800 000 durch Rückkauf von 200 Aktien. Der in der G.-V. v. 14./10. 1929 gefasste Beschluss, dass A.-K. um RM. 100 000 herabzusetzen, wurde durch G.-V.-B. v. 20/10. 1930 nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 20./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 st. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 1 023 258, Wertp. 168 924, Hyp. 16 040, Kassa 239, Bank 91 337, Debit. 18 489, Disagio 11 500, Einricht. 1, Verlust 3245. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 440 000, Kredit. 44 311, R.-F. 7500, Rückstell. 41 224. Sa. RM. 1 333 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 738, Steuern 16 708, Hyp.-Zs., Disagio, Zs. u. Prov. 23 918, Rückstell. für Steuern 22 000, Tant. 6000, Abschr. auf Wertp. 9700. – Kredit: Betriebsüberschuss 87 380, Gewinnvorträge von 1927 5439, Verlust 1928 3245. Sa. RM. 96 064. Dividenden: 1924–1928: 5, 5, 5, 5, 0 %. Direktion: Bertram Stern. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Carl Lüttke, Dr. Krantz, b. Tabrikant Velbert (Rhld.). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wiesbaden: Nass. Landesbank. sMibau, Mitteldeutsche Bau-Aktiengesellschaft für gemeinnützigen Wohnungs- u. Siedlungsbau, Wiesbaden, Schiersteiner Str. 29. Gegründet: 6./10. 1930; eingetr. 21./10. 1930. Gründer: Cand. ing. Paul Junior jr, Kaufmann Nikolaus Reisinger, Kaufmann Hans Hess, Techniker Friedrich Bender, Frank- furt a. M.; Frau Lina Nöllgen, Offenbach a. M. Zweck: Bau, Errichtung u. Beschaffung gesunder u. zweckentsprechend eingerichteter Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung, Erwerb von Grund u. Boden zwecks Bebauung u. Verwertung der Häuser durch Vermieten u. Verkauf unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der minderbemittelten Bevölkerung. Kapital: RM. 50 000 in 250 Namens-Akt. zu RM. 200. übern. von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj.. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Vorstand: Architekt Dipl.-Ing. Walther Junior, Wiesbaden, Schiersteiner Str. 29. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Paul Junior sen., Rechtsanwalt Franz Traudes, Dir. Dr. Bernhard Young, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelshof Akt.-Ges., Wilhelmshaven, Börsenplatz. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Mietung, Vermietung u. Verwaltung von Grundst. u. Räumen, insbes. von Geschäftsräumen, u. der Betrieb aller damit verbundenen Hilfsgeschäfte, auch Pachtung u. Verpachtung von Wirtschaftsbetrieben sowie der Ankauf u. Verkauf von Weinen, Spiri- tuosen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Einzahl., weitere 25 % waren bis 15. 12. 1924 einberufen worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsj. Direktion: Wilhelm Stehr. Aufsichtsrat: Paul Niehuss, Wilhelmshaven, Prinz-Heinrich-Str. 10; Bank-Dir. E. Janssen, C. Resche jun, P. Kuhn, W. Stehr sen., Reg.-Baumeister Gravert, Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse.