Bergwerke, llütten.- L. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgevinnung. Grube Martha Akt.-Ges., Aga bei Gera-Reuss (Post Langenberg). Verwaltungsbüro: Leipzig, Promenadenstr. 13. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. die Ausbeutung von Bergwerksgerechtigkeiten. Beteiligung an allen gesetzlich genehmigten Unternehmen. Der bisherige Betrieb wurde wegen Unrentabilität in Aga bei Gera eingestellt. Der Firma wurde ein Revisions- u. Treuhandgeschäft der Firma Emil Heyde, welches seit 1914 besteht, angegliedert. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 6 010 000 000 in 300 000 St.-Akt. zu M. 20 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 6./12. 1924 auf RM. 150 000. – Lt. G.-V. v. 27./9. 1930 zus.gelegt auf RM. 50 000. Das A.-K. befindet sich in Händen von zwei Personen. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: 1930 am 27./9. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Vorstand: Dir. Emil Heyde, Annaberg i. Erzgeb. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Kellermann sen., Leipzig; Stellv. Frau E. Heyde, Anna- berg i. Erzgeb.; Frau H. Kellermann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen wurden seitens der Ges. bisher nicht bekanntgegeben. Braunkohlenbergwerk Luise Akt-Ges. in Altenweddingen. (In Konkurs.) — Über das Vermögen der Ges. ist am 15./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Wischeropp, Wanzleben, Hohestrasse 5. Das Verfahren ist nach Schlusstermin am 8./6. 1928 eingestellt worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Farberdenbergbau, Akt.-Ges. in Liqu., Amberg. Die G.-V. v. 4./1. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Brauerei-Dir. Franz Gleixner, Amberg. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1930 ist die Liqu. noch nicht beendet. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bergwerks-Akt.-Ges. Vereinigtes Glückauf in Baak bei Linden, Ruhr. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt u. Notar Wilke in Hattingen (Ruhr), Bahnhofstr. 28. Lt. dessen Mittlg. v. 8./12. 1927 liegen für die nicht bevorrechtigten Gläubiger etwa 15–18 % in der Masse. Die Zeche ist ersoffen. Eine Wiederaufnahme des Betriebes ist vorläufig nicht möglich. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 12./1. 1929 aufgehoben. Die B somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Stahlwerke Rich. Lindenberg Akt.-Ges. in Liqu. in Baden-Baden. Die G.-V. v. 24./11.1925 beschloss Liqu. der Ges. Das Vermögen der Ges. besteht überwiegend aus Aktien der Glockenstahlwerke A.-G. vorm. Rich. Lindenberg zu Remscheid. Nachdem die Verhandlungen mit dem Fiskus über die a o. hohe Steuer der Ges. zu einem Vergleich geführt haben, stehen für jede Aktie (nom. RM. 500) der Stahlwerke Rich. Lindenberg A.-G. in Liquidation zur Verfügung vier Aktien (nom. RM. 560) der Glockenstahl-Werke A.-G. vorm. Rich. Lindenberg in Liquidation nebst RM. 61 in bar. Lt. amtl. Bek. v. 20./8. 1927 ist die Vertretungsbefugnis der beiden Liquidatoren beendigt u. die Firma erloschen. Lt. Bek. v. 23./1. 1929 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidatoren: Dr. Karl Mottet, Baden-Baden; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Koeppel, Berlin-Lichterfelde, Karlstr. 87. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 347 7