b Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5569 .. 5 9 un e 8- rk: . Name des Zechenbesitzers (in Kobleß Detelligung „ t t(t t Übertrag 30 627 900 7 699 445 2 660 950 3 837 500 Gottessegen dGde% .. 240 000 – 130 400 60 000 Graf Schwerin, Gew. des Steinkohlenbergwerks 1 556 500 663 300 — — Gutehoffnungshütte, Oberhausen, A.-G. 3 519 500 637 300 468 500 1 835 200 Harpener Bergbau-Akt.-Ges. 9 123 400 3 419 900 192 620 =– Heinrich, Gew. der Zeche 813 100 — 346 000 Hibernia, Bergwerksges. 6 924 300 1 612 800 350 000 Hoesch /Köln-Neuessener Bergw. verein /Trier 6 941 700 2 337 650 1 280 000 Hoesch, Eisen- u. Stahlwerk. 3% 1 614 700 409 450 1 280 000 Köln-Neuessener Bergwerksverei 2 827 0100 1 405 040 — Trier, Bergwerksges. m. b. H. 2 500 000 523 160 — Kleine Windmühle, Gew. 150 000 — — — Klöckner-Werke, A.-G. 4 268 200 1 542 500 72 000 1 492 200 König Ludwig, Gew. 1 903 700 742 450 — — Krupp/ Helene & Amalie- 2 331 300 744 400 72 000 3 000 000 Fried. Krupp, Akt.-Ges. „ 1 008 100 357 400 — 3 000 000 Ver. Helene & Amalie, Gwmwt.. 1 323 200 387 000 72 000 Langenbrahm, Gew. d. Steinkohlenbergwerks 809 300 3 120 000 — Lothringen / Herbeder Steinkohlenbergwerke 3 449 800 964 400 358 400 140 000 Lothringen, Bergbau-Akt.-Ges. .„.. 2 949 800 964 400 108 400 140 000 Herbeder Sieinkohlenbergwerke. 500 000 250 000 Magdeburger Bergwerks-Akt.-Ges. 900 000 323 3 Mannesmannröhren-Werke..... 4 173 300 1 584 700 214 900 920 000 Mansfeld Akt.-Ges. f. Bergbau u. Hüttenbetrieb 484 620 300 000 — 300 000 Mathias Stinnes /Mülheimer Bergwerksverein 5 279 400 643 195 1 023 300 — Mathias Stinnes, oGwrw..? 2442 200 248 195 — — Mülheimer Bergwerks-Verein .%%. 2 837 200 3595 000 1 023 300 Mont-Cenis, Gew. der Steinkohlenzeche 975 400 223 900 — 245 000 Neumühl eGm.. 2 069 700 807 200 — – Niederrheinische Bergwerks-A-G. 900 000 — 216 000 — Recklinghausen, Bergwerks-A.-G. . . . 5 890 000 2 610 600 — 925 000 Rheinische Stahlwerke / Admiral/Hermann V 6 817 130 2 529 000 400 400 1 069 800 Rheinische Stahlwerke S8S88. .. 5 326 530 2 079 000 400 400 1 060 400 Admiral, Gew. „ 490¹600 150 000 — 9 400 Hermann V, Gew. 1 000 000 300 000 8= Rheinland, G.e7-“. 700 000 240 000 === Rheinpreussen, Steinkohlenbergwerk 3 402 000 1 326 800 = Sachsen Gehttttt 1 160 000 300 000 — Siebenplaneten, Gew. der Zeche..... 912 500 189 500 231 800 304 100 Stumm / Aplerbecker Aktien-Verein / König Wühele 4 149 100 862 167 170 200 335 000 Gebrüder Stumm G. m. b. . 1 785 000 350 000 — 335 000 Aplerbecker Aktien-Verein für Bergbau 3500 000 — 100 000 — König Wilhelm, Essener Bergwerks.Verein 2 014 100 512 167 70 200 — Vereinigte Stahlwerke A.-G. 25 101 170 7 364 630 1 723 450 11 507 520 Victoria-Lünen, GeWwWW.. 1 000 000 390 000 — Victoria Mathias/FriedrichErnestine/Graf Beust 1 461 300 571 200 433 875 Victoria Mathias, Gew. d. Steinkohlenbergw. 572 300 405 180*) = 166 500 Friedrich Ernestine, G wtwt. 388 100 99 260 — 118375 f / / / %......? 500 900 66 760 149 000 de Wendel & Cie., Les Petits Fils de Fois, Abt. Zeche de Wendel „„ 1 125 000 291 700 — Westfalen, ow. 1 200 000 468 000 — 375 000 Insgesamt 140 359 320 * Hiervon 260 120 t für die Gesamtheit der drei Zechen. 41 066 737 8 750 920 28 060 195 Aus dem Geschäftsbericht 1929/30: In dem Mitgliederbestande sind verschiedene Anderungen eingetreten. Die Gewerkschaften Neu-Schölerpad u. ver. Hobeisen sind mit Wirkung vom 1./10. 1929 ausgeschieden, und zwar infolge Überganges ihres Bergwerks- eigentums auf den Mülheimer Bergwerks-Verein, auf den die Beteiligungen der beiden Gewerkschaften auf Grund wirtschaftlicher Angliederung bereits früher übertragen worden waren. Die Essener Steinkohlenbergwerke sind infolge Fusion mit der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft ausgeschieden; ihre Beteiligungen sind mit Wirkung vom 1/4. 1930 auf die letztere Ges. übertragen worden. Ferner ist die Bergwerksgesellschaft Glückaufsegen m. b. H. ausgeschieden, weil ihr Bergwerkseigentum auf die Gewerkschaft des Steinkohlen-Bergwerks Graf Schwerin übergegangen ist; ihre Beteiligungen sind eben- alls mit Wirkung vom 1./4. 1930 auf die Erwerberin übertragen worden. Dem Syndikat neu beigetreten sind die Gewerkschaften Rheinland, Auguste Victoria VII, Norddeutschland u. Kleine Windmühle. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 349