5574 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Kapital: RM. 2 312 500 in 4625 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 625 000 in 4625 Aktien zu M. 1000, wovon 250 Aktien gleich vollbezahlt, auf die übrigen M. 4 375 000 waren an.- fänglich nur 40 % eingezahlt, weitere 30 % am 1./10. 1906, 10 % am 15./5. 1908, 5 % am 1./8. 1909 u. restl. 15 % am 1./7. 1910 eingezahlt. Die G.-V. v. 16./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 2 312 500 (2: 1). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Schacht- u. Betriebsanlagen 10 000, Wertverminder. 1 370 200, Beteilig. 8801, Wertp. 762, (Bürgschaften u. Kaut. 34 000), Forder. an Konzern- werke usw. 922 736. Sa. RM. 2 312 500. – Passiva: A.-K. RM. 2 312 500, (Bürgschaften u. Kaut. 34 000). Dividenden: 1905–1912: 0 % (Schachtanlage im Bau). Seit 1912 in Liquidation. Liquidator: Gen.-Dir. Simon Wölfel, Magdeburg, Kaiser-Otto-Ring 25. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Julius Gumpel, Hannover; Oberbergrat Carl Clausert. Leopoldshall-Stassfurt; Bergrat Walter Köhler, Salzdetfurth. Klingemann & Krebs Eisen- u. Stahl-Akt-Ges, Hannover. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 23./9. 1927 zum Zwecke der Umwandl. in eine Ges. mit beschränkter Haftung aufgelöst worden. Amtliche Löschung der Firma als Aktienges. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. 5 Mitteldeutsche Braunkohlen- u. Schamotte-Werke, Akt.-Ges. in Hannoversch-Münden. Gegründet: 8./9. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Erwerb, Betrieb, Ausbau u. Weiterveräusser. von Braunkohlen-, Schamotte- werken u. Ziegeleien u. verwandter Unternehm. Die Ges. besitzt 1000 Kuxe der Gewerk- schaft Steinberg in Hann.-Münden. Um die in dem Steuermilderungsgesetz vorgesehene Steuerermässigung auszunutzen, ist beabsichtigt, den jetzt noch auf den Namen der Gewerk- schaft Steinberg eingetragenen Grundbesitz u. Mutungsrechte auf die A.-G. zu übertragen, sobald dieser die erforderlichen Mittel zur Deckung der dadurch entstehenden Abgaben zur Verfügung stehen. Kapital: RM. 500 000 in 4000 Vorz.-Akt. zu RM. 65 u. 12 000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 4000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, 16 000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 500 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der über je M. 5000 laut. Vorz.-Akt. auf RM. 65 u. des Nennwertes von je M. 15 000 St.-Akt. auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1929 am 24./6. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wertp. 497 918, Debit. 10, Verlust 4513. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 2046, transitorische Passiva 395. Sa. RM. 502 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1925 RM. 8983. – Kredit: Abschr. auf Kredit. von der Gewerkschaft Steinberg üÜbernommener Unkostenbeitrag 4470, Verlust 4513. Sa. RM. 8983. Bilanz am 31. Dez. 1928: Lag der G.-V. v. 24./6. 1929 zur Genehmigung vor. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Dir. Herm. Jaeger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Roth I, Dresden; Stellv. Ziegeleibesitzer Christian Spies, Göttingen; Fabrikbes. Willi Barreiss, B.-Zehlendorf; Dr. med. Gasch, Grosskaufmann Werner Rehfeld, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Erd-Produkte Akt.-Ges., Hannover, Ferdinand-Wallbrecht-Str. 12. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis 18./6. 1930 in Leipzig. Zweck: Erwerb von Kohlenfeldern sowie von Unternehm. aller mit dem Bergbau ver wandten u. sonst. Industrien u. Gewerben wie auch der Erwerb von Rechten auf solche sowie der Abbau, Betrieb u. Weiterveräusserung solcher Unternehm. und solcher Rechte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (1000:1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4280, Verlust 116, Verlustvortrag 604. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 116. – Kredit: Verlustvortrag RM. 11b. Dividenden: 1923–1926: Je 0 %. Vorstand: Geologe Dr. Wilhelm Brauch. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.