5578 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Nassauische Bergbau-Akt.-Ges. in Liqu., Köln. Die G.-V. v. 17./5. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Als 1. Liqu.-Rate wurden 100 % ausgeschüttet, 2. Rate 52.8 %. Schlussrechnung ist genehmigt, Löschung der Firma wurde am 9./12. 1927 bekanntgegeben. Lt. amtl. Bek. v. 14./9. 1928 ist die Liqu. der Ges. nochmals eröffnet worden. Liquidator: Bankier Richard Edel, Köln, Schildergasse 107/0. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Köln v. 5./5. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf. forderung wurde die Firma am 2./10. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Walzwerke, Akt.-Ges., vorm. E. Böcking & Co. in Köln-Mülheim, Dünnwalder Str. 53 b. Gegründet: 16./12. 1912; eingetr. 27./12. 1912. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Weiterführ. des Walzwerkunternehmens der Kommandit-Ges. Ed. Böcking & 00. in Mülheim a. Rhein, überhaupt Verarbeit. u. Verfeiner. von Eisen u. Stahl. Spezialität- Draht- u. Drahtwaren-Fabrikation. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 14 000 000 in 14 000 St.-A. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 4./3. 1925 Umstell. von M. 15 000 000 auf RM. 3 000 000 (5: 1) in 3000 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich im Besitz der Felten & Guilleaume Carls- werk A.-G. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 950 693, Geb. 806 288, Masch- u. Werkzeuge 664 067, Patente 1, Beteil. 3752, Kassa 22 066, Debit. 1 265 126, Waren 310 042, (Bürgsch. 25 000). – Passiva: A-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 448 830, (Bürsch. 25 000), Gewinn 273 205. Sa. RM. 4 022 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 616 980, Abschr. 384 597, Gewinn 273 205 (davon Div. 240 000, Tant. 13 333, Vortrag 19 872). – Kredit: Fabrikat.- u. sonst. Gewinne 1 254 948, Vortrag 19 834. Sa. RM. 1 274 782. Dividenden: 1913/14: 8 %; 1924/25–1929/30: 6, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Ing. C. Schwier, Georg Petry. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Aloys Meyer, Luxemburg; Gen.-Dir. Dr. h. c. Georg Zapf, Dir. Dr. jur. Joh. Breisig, Dir. Fritz Lehmann, Köln-Mülheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichsteiner Torfindustrie Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 9./2. 1925 über Auflös. der Ges. Beschluss fassen sollte, wurde am 11./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Knochenhauer, Königsberg, Wallsche Gasse 3. Nach Abhaltung des Schlusstermins ist das Verfahren am 25./2. 1927 aufgehoben worden. Damit ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Topolkohle“ Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr., 3 Handelshof, Hansaring. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. v. 18./2. 1926 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für uichtig erklärt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Brennstoffverwertung in Leipzig-Gohlis, Luisenstr. 1b. Gegründet: 12./9. 1922; eingetr. 11./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb u. sonst. Verwert. von Brennstoffen aller Art sowie Erricht. u. Erwerb von u. Beteilig. an solchen Unternehmen. Kapital: RM. 20 000 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill, in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 95 Mill. 13 19 000 Akt. zu M. 5000, begeb. zu pari. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 von M. 100 Mill. au RM. 20 000 (5000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. 80 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Debit. u. Kassa 478 392, Inv. 1996. Beteil. 38 500. Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1184, Kredit. 493 324, Gewinn 4380. Sa. RM. 518 889.